Essstörungen - Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa

Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Essstörungen - Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa by Corinna Walte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783638817653
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783638817653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Prävention psychischer Fehlentwicklungen , 4 +9 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung in das Thema Das Phänomen Essstörung hat in den letzten Jahren sowohl in medizinischen und psychologischen Fachkreisen als auch in der breiteren Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen unter Essstörungen leiden. Die Essstörung ist eine schwerwiegende seelisch-körperliche Erkrankung, die - wenn sie nicht rechtzeitig und fachgerecht behandelt wird - oft ein Leben lang mit erheblichen Schädigungen des Körpers, der Psyche und der zwischenmenschlichen Beziehungen besteht. Das Thema 'Essstörungen' beschäftigt Eltern, Lehrer, Ärzte, Psychotherapeuten und Berater. Essstörungen betreffen hauptsächlich Mädchen und junge Frauen aber auch Jungen und junge Männer leiden zunehmend unter dieser psychischen Fehlentwicklung. Aus diesem Sachverhalt ergeben sich die folgenden Fragestellungen, die ich in meiner Arbeit beantworten möchte: 1) Welche unterschiedlichen Essstörungen lassen sich voneinander abgrenzen? 2) Worin liegen Merkmale, Folgeschäden und Ursachen der Essstörungen? 3) Wie kann man Essstörungen vorbeugen und welche Möglichkeiten der Intervention gibt es? Diese Fragestellungen werde ich in meiner folgenden Arbeit anhand der Magersucht und der Bulimie bearbeiten. Mir erscheinen diese Aspekte aufgrund der vermehrten Zahl der an dieser psychischen Fehlentwicklungen leidenden Menschen besonders interessant und wichtig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Prävention psychischer Fehlentwicklungen , 4 +9 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung in das Thema Das Phänomen Essstörung hat in den letzten Jahren sowohl in medizinischen und psychologischen Fachkreisen als auch in der breiteren Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen unter Essstörungen leiden. Die Essstörung ist eine schwerwiegende seelisch-körperliche Erkrankung, die - wenn sie nicht rechtzeitig und fachgerecht behandelt wird - oft ein Leben lang mit erheblichen Schädigungen des Körpers, der Psyche und der zwischenmenschlichen Beziehungen besteht. Das Thema 'Essstörungen' beschäftigt Eltern, Lehrer, Ärzte, Psychotherapeuten und Berater. Essstörungen betreffen hauptsächlich Mädchen und junge Frauen aber auch Jungen und junge Männer leiden zunehmend unter dieser psychischen Fehlentwicklung. Aus diesem Sachverhalt ergeben sich die folgenden Fragestellungen, die ich in meiner Arbeit beantworten möchte: 1) Welche unterschiedlichen Essstörungen lassen sich voneinander abgrenzen? 2) Worin liegen Merkmale, Folgeschäden und Ursachen der Essstörungen? 3) Wie kann man Essstörungen vorbeugen und welche Möglichkeiten der Intervention gibt es? Diese Fragestellungen werde ich in meiner folgenden Arbeit anhand der Magersucht und der Bulimie bearbeiten. Mir erscheinen diese Aspekte aufgrund der vermehrten Zahl der an dieser psychischen Fehlentwicklungen leidenden Menschen besonders interessant und wichtig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Corinna Walte
Cover of the book Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien by Corinna Walte
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Corinna Walte
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Corinna Walte
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Corinna Walte
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Corinna Walte
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Corinna Walte
Cover of the book Stadtmarketing. Ein neues Steuerungsinstrument in der Stadtentwicklung by Corinna Walte
Cover of the book Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni by Corinna Walte
Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Corinna Walte
Cover of the book The Anatomy of 'cool' by Corinna Walte
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Corinna Walte
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Corinna Walte
Cover of the book 'Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen' by Corinna Walte
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy