Europäische Identität - Warum nicht?

Warum nicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Tatjana Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Böttger ISBN: 9783640411016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Böttger
ISBN: 9783640411016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines 'klassischen' Modells kollektiver Identität werden normative Aspekte für das Entstehen einer der nationalen ähnlichen europäischen Identität entwickelt. Die Unmöglichkeit dieser bzw. die Tatsache, dass sie schlicht nicht wünschenswert wäre, macht eine angemessenere Identitätstheorie notwendig, und zwar eine postmoderne. Auf dieser Grundlage entsteht dann eine realistische Option für eine europäische Identität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines 'klassischen' Modells kollektiver Identität werden normative Aspekte für das Entstehen einer der nationalen ähnlichen europäischen Identität entwickelt. Die Unmöglichkeit dieser bzw. die Tatsache, dass sie schlicht nicht wünschenswert wäre, macht eine angemessenere Identitätstheorie notwendig, und zwar eine postmoderne. Auf dieser Grundlage entsteht dann eine realistische Option für eine europäische Identität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geld und Moral by Tatjana Böttger
Cover of the book The 'Fair Youth' and the 'Dark Lady' in Shakespeare's sonnets and their relationship to the Poetic Persona by Tatjana Böttger
Cover of the book Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim by Tatjana Böttger
Cover of the book Auswirkungen eines einheitlichen Mindestlohnes auf den deutschen Arbeitsmarkt by Tatjana Böttger
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Tatjana Böttger
Cover of the book Ideologische Grundlagen der zapatistischen Bewegung in Mexiko. Wie libertär sind die Zapatisten? by Tatjana Böttger
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Tatjana Böttger
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Tatjana Böttger
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Tatjana Böttger
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Tatjana Böttger
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Tatjana Böttger
Cover of the book Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese by Tatjana Böttger
Cover of the book Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen by Tatjana Böttger
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Tatjana Böttger
Cover of the book Vergleich der Strukturkategorien Klasse und Geschlecht als Indikatoren sozialer Chancenungleichheit im Kontext der Bourdieuschen Theorie by Tatjana Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy