Europäische Integrationspolitik

Erörterung diverser Integrationstheorien und deren praktische Erscheinung im geschichtlichen Verlauf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Europäische Integrationspolitik by Robert Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Pfeiffer ISBN: 9783638026697
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Pfeiffer
ISBN: 9783638026697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Politik - Wer sind wir? Identität und Konflikt in postmodernen Gesellschaften , 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa besteht heute aus mehr als 40 Nationalstaaten mit insgesamt 700 Millionen Menschen; die Europäische Union umfasst derzeit 27 Nationen mit rund 493 Millionen Menschen. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges vollzog sich in Europa ein tief greifender Integrationsprozess. Er spiegelt den politischen Willen zur Versöhnung zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern und die Überwindung der Spaltung Europas infolge des Kalten Krieges wider... ... Diese Arbeit befasst sich zunächst mit integrationstheoretischen Ansätzen um so Einblick in diverse Konzepte zu ermöglichen. Die Sichtweise soziologischer Klassiker muss ebenfalls erläutert werden, da auch strukturelle Integration in einer Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht. Als abschließenden Punkt werden jene theoretischen Aspekte anhand der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Politik - Wer sind wir? Identität und Konflikt in postmodernen Gesellschaften , 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa besteht heute aus mehr als 40 Nationalstaaten mit insgesamt 700 Millionen Menschen; die Europäische Union umfasst derzeit 27 Nationen mit rund 493 Millionen Menschen. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges vollzog sich in Europa ein tief greifender Integrationsprozess. Er spiegelt den politischen Willen zur Versöhnung zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern und die Überwindung der Spaltung Europas infolge des Kalten Krieges wider... ... Diese Arbeit befasst sich zunächst mit integrationstheoretischen Ansätzen um so Einblick in diverse Konzepte zu ermöglichen. Die Sichtweise soziologischer Klassiker muss ebenfalls erläutert werden, da auch strukturelle Integration in einer Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht. Als abschließenden Punkt werden jene theoretischen Aspekte anhand der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frauenbewegung - ihre Erfolge und die Frage nach ihrer Existenz im 21. Jahrhundert by Robert Pfeiffer
Cover of the book Die Phasen der kindlichen Sprachentwicklung by Robert Pfeiffer
Cover of the book Das Menschenbild - Persönllichkeitstheorie nach Rogers by Robert Pfeiffer
Cover of the book Der Informationsbegriff aus interdisziplinärer Sicht mit besonderer Berücksichtigung des gesellschaftswissenschaftlichen Aspekts by Robert Pfeiffer
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Robert Pfeiffer
Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Robert Pfeiffer
Cover of the book Lernen 2.0 - Erfolgspotenziale von beruflichen Lernvideos: Eine Studie mit Praxisempfehlungen für Entscheider in der Berufsbildung by Robert Pfeiffer
Cover of the book Die Südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission by Robert Pfeiffer
Cover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by Robert Pfeiffer
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Robert Pfeiffer
Cover of the book Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern by Robert Pfeiffer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by Robert Pfeiffer
Cover of the book Herstellung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Robert Pfeiffer
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Robert Pfeiffer
Cover of the book Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn by Robert Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy