Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Petra Effenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Effenberger ISBN: 9783640270033
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Effenberger
ISBN: 9783640270033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Punkte einer Beratung sind von Schwarzer & Posse 1986 wie folgt festgehalten worden: 'Beratung ist eine freiwillige, kurzfristige, oft nur situative, soziale Interaktion zwischen Ratsuchenden (Klienten) und Berater mit dem Ziel, im Beratungsprozess eine Entscheidungshilfe zur Bewältigung eines vom Klienten vorgegebenen aktuellen Problems durch Vermittlung von Informationen und/oder Einüben von Fertigkeiten zu erarbeiten.' (vgl. Schwarzer, Ch. & Posse, N., 1986, S.634). Dietrich (1983) hebt v.a. den aktiven Lernprozess, der von Seiten des Beraters beim Klienten in Gang gebracht wird, hervor, durch den v.a. die Selbsthilfebereitschaft des Klienten verbessert werden soll. (vgl. Krause, Chr., 2003, S.22). Drei verschiedene Anlässe zu einer Beratung können unterschieden werden: Einmal Informationsbedarf, den man bei bestimmten anstehenden Entscheidungen evtl. entwickelt, einmal die inadäquate Belastung bzw. Entlastung, und Prävention zur Verhinderung von antizipierten Problemen, die ohne Beratung auftreten könnten. (S. 28). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Punkte einer Beratung sind von Schwarzer & Posse 1986 wie folgt festgehalten worden: 'Beratung ist eine freiwillige, kurzfristige, oft nur situative, soziale Interaktion zwischen Ratsuchenden (Klienten) und Berater mit dem Ziel, im Beratungsprozess eine Entscheidungshilfe zur Bewältigung eines vom Klienten vorgegebenen aktuellen Problems durch Vermittlung von Informationen und/oder Einüben von Fertigkeiten zu erarbeiten.' (vgl. Schwarzer, Ch. & Posse, N., 1986, S.634). Dietrich (1983) hebt v.a. den aktiven Lernprozess, der von Seiten des Beraters beim Klienten in Gang gebracht wird, hervor, durch den v.a. die Selbsthilfebereitschaft des Klienten verbessert werden soll. (vgl. Krause, Chr., 2003, S.22). Drei verschiedene Anlässe zu einer Beratung können unterschieden werden: Einmal Informationsbedarf, den man bei bestimmten anstehenden Entscheidungen evtl. entwickelt, einmal die inadäquate Belastung bzw. Entlastung, und Prävention zur Verhinderung von antizipierten Problemen, die ohne Beratung auftreten könnten. (S. 28). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Petra Effenberger
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Petra Effenberger
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Petra Effenberger
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Petra Effenberger
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Petra Effenberger
Cover of the book Ein Verlängerungskabel mit 6-poligen Hartingstecker und Hartingdose fertigen (Unterweisung Elektriker, -in) by Petra Effenberger
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Petra Effenberger
Cover of the book Publizistische Alliiertenpolitik in Bayern von der Stunde Null bis zur Generallizenz by Petra Effenberger
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Petra Effenberger
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Petra Effenberger
Cover of the book Das alte Rom - eine demokratische Republik? by Petra Effenberger
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Petra Effenberger
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Petra Effenberger
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Petra Effenberger
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Petra Effenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy