Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter

Eine Untersuchung der Berichterstattung im Boulevardstil und ihrer Auswirkungen auf die klassischen journalistischen Anforderungen an Nachrichten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Susann Störl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Störl ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Störl
ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Susann Störl
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Susann Störl
Cover of the book Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe by Susann Störl
Cover of the book Patientenorientierung und Pflegeprozess by Susann Störl
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Susann Störl
Cover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by Susann Störl
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Susann Störl
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Susann Störl
Cover of the book Informelle Bildung in der BRD by Susann Störl
Cover of the book Perspectives and Instruments of Corporate Citizenship by Susann Störl
Cover of the book The Human Condition And Intercultural Management by Susann Störl
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Susann Störl
Cover of the book 'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung by Susann Störl
Cover of the book Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe' by Susann Störl
Cover of the book Der eschatologische Prozess Jesu Christi nach Jürgen Moltmann by Susann Störl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy