Finanzierung der Aufrüstung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Finanzierung der Aufrüstung im Nationalsozialismus by Marco Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Fritz ISBN: 9783638307109
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Fritz
ISBN: 9783638307109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Ökonomie im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einleitender Begriffsklärung 'Aufrüstung' und Hinweisen zur Problemstellung bei der Extrahierung von relevanten Daten zu Aufrüstungskosten beginne ich mit Ausführungen zu Rüstungsausgaben, Staatsausgaben und BSP. Anschließend folgt eine Darstellung der Finanzierungsmethoden des Nationalsozialismus mit abschließender Zusammenfassung. Im Themenhinblick dieser Seminararbeit untergliedere ich die Zeit des Nationalsozialismus in 2 Epochen. Die 1. Periode der friedlichen Aufrüstung begann mit der Machtergreifung Hitlers 1933 und wurde von der 2. Periode der kriegerischen Aufrüstung mit Beginn des 2. Weltkrieges 1939 abgelöst. Ich benutzte für meine Darstellungen neben den Quellenangaben im Anhang insbesondere die 'Statistischen Arbeitsbücher zur neuen Deutschen Geschichte' Band 3 1914-1945 von Dietmar Petzina, 'Der zweite Weltkrieg - Seine Finanzierung in Deutschland' von Dr. Fritz Federau sowie diverse Arbeiten und Publikationen von Albrecht Ritschl. Sie stützen sich bei ihrer Recherche auf umfangreiches Material an originalen Publikationen und waren z.B. im Falle Federau's Zeitzeugen des 3. Reiches mit seiner volkswirtschaftlichen Tätigkeit im Direktorium der Deutschen Girozentrale/ Deutschen Kommunalbank und Angehöriger im Oberkommando der Wehrmacht. Albrecht Ritschl ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und beschäftigt sich in seinen Publikationen intensiv mit der Wirtschaft im Nationalsozialismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Ökonomie im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einleitender Begriffsklärung 'Aufrüstung' und Hinweisen zur Problemstellung bei der Extrahierung von relevanten Daten zu Aufrüstungskosten beginne ich mit Ausführungen zu Rüstungsausgaben, Staatsausgaben und BSP. Anschließend folgt eine Darstellung der Finanzierungsmethoden des Nationalsozialismus mit abschließender Zusammenfassung. Im Themenhinblick dieser Seminararbeit untergliedere ich die Zeit des Nationalsozialismus in 2 Epochen. Die 1. Periode der friedlichen Aufrüstung begann mit der Machtergreifung Hitlers 1933 und wurde von der 2. Periode der kriegerischen Aufrüstung mit Beginn des 2. Weltkrieges 1939 abgelöst. Ich benutzte für meine Darstellungen neben den Quellenangaben im Anhang insbesondere die 'Statistischen Arbeitsbücher zur neuen Deutschen Geschichte' Band 3 1914-1945 von Dietmar Petzina, 'Der zweite Weltkrieg - Seine Finanzierung in Deutschland' von Dr. Fritz Federau sowie diverse Arbeiten und Publikationen von Albrecht Ritschl. Sie stützen sich bei ihrer Recherche auf umfangreiches Material an originalen Publikationen und waren z.B. im Falle Federau's Zeitzeugen des 3. Reiches mit seiner volkswirtschaftlichen Tätigkeit im Direktorium der Deutschen Girozentrale/ Deutschen Kommunalbank und Angehöriger im Oberkommando der Wehrmacht. Albrecht Ritschl ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und beschäftigt sich in seinen Publikationen intensiv mit der Wirtschaft im Nationalsozialismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Globalisierung, dargestellt am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften by Marco Fritz
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Marco Fritz
Cover of the book Die Exegese Philipper 4, 4-9. Analyse und Auslegung mit anschließender Auswertung by Marco Fritz
Cover of the book Steuerung mit belastungsorientierter Auftragsfreigabe by Marco Fritz
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Marco Fritz
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Marco Fritz
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Marco Fritz
Cover of the book Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien by Marco Fritz
Cover of the book Online Fashion Retailing, Retail Banking, and Management Consulting by Marco Fritz
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Marco Fritz
Cover of the book Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin by Marco Fritz
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Marco Fritz
Cover of the book Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz by Marco Fritz
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Marco Fritz
Cover of the book Mythos in der aristotelischen Poetik by Marco Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy