Frauen in Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Vergleich zwischen Schweden und Deutschland

Vergleich zwischen Schweden und Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Frauen in Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Vergleich zwischen Schweden und Deutschland by Cynthia Dittmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cynthia Dittmar ISBN: 9783638505659
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cynthia Dittmar
ISBN: 9783638505659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Europäische Wohlfahrtsstaaten: International vergleichende Perspektiven, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Erörterung des Wohlfahrts-Regime-Konzeptes von Esping-Andersen und einer Gegenüberstellung der feministischen Kritik, mit Vorschlägen zur Klassifizierung von Wohlfahrtsstaaten nach Gendergesichtspunkten, sollen Deutschland und Schweden gegenübergestellt werden. Nach einer Analyse der Quantität und Qualität der Erwerbsintegration von Frauen, werden Anreize bzw. Fehlanreize der Wohlfahrtspolitik von Schweden und Deutschland diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Europäische Wohlfahrtsstaaten: International vergleichende Perspektiven, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Erörterung des Wohlfahrts-Regime-Konzeptes von Esping-Andersen und einer Gegenüberstellung der feministischen Kritik, mit Vorschlägen zur Klassifizierung von Wohlfahrtsstaaten nach Gendergesichtspunkten, sollen Deutschland und Schweden gegenübergestellt werden. Nach einer Analyse der Quantität und Qualität der Erwerbsintegration von Frauen, werden Anreize bzw. Fehlanreize der Wohlfahrtspolitik von Schweden und Deutschland diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1 Tag in Barcelona by Cynthia Dittmar
Cover of the book Die Folgen und Probleme der Gesundheitsvollmacht by Cynthia Dittmar
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Cynthia Dittmar
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Cynthia Dittmar
Cover of the book Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead by Cynthia Dittmar
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Cynthia Dittmar
Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Cynthia Dittmar
Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Cynthia Dittmar
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Cynthia Dittmar
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Cynthia Dittmar
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Cynthia Dittmar
Cover of the book Spätaussiedler - Die 'fremden' Deutschen by Cynthia Dittmar
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Cynthia Dittmar
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Cynthia Dittmar
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Cynthia Dittmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy