Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Germany
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Wolfgang Kämmerer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kämmerer ISBN: 9783653998726
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wolfgang Kämmerer
ISBN: 9783653998726
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit befasst sich mit dem Historismusverständnis des deutschen Historikers Friedrich Meinecke (1862–1954) und stellt dessen Konzeption in den Kontext der Diskussionen in Deutschland zwischen 1870 und 1933. Der zeit- und ideengeschichtliche Hintergrund von Meineckes Denken wird ebenso dargestellt wie Meineckes Biographie sowie seine zentralen Werke und Gedanken. Meineckes Buch Die Entstehung des Historismus von 1936 bildet einen Endpunkt der Debatten um die Krisis des Historismus, die seit Nietzsches Zweiter Unzeitgemäßer Betrachtung Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben die geisteswissenschaftlichen Disziplinen beschäftigte. Um das Besondere an Meineckes Historismusverständnis akzentuieren zu können, wird es in den Horizont der damaligen Debatten um die «Krisis des Historismus» gestellt und mit drei bedeutenden Denkern der damaligen Zeit konfrontiert: Max Weber, Ernst Troeltsch und Otto Hintze. In diesem Kontext zeigt sich das Besondere und Bleibende an Meineckes Historismusverständnis deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit befasst sich mit dem Historismusverständnis des deutschen Historikers Friedrich Meinecke (1862–1954) und stellt dessen Konzeption in den Kontext der Diskussionen in Deutschland zwischen 1870 und 1933. Der zeit- und ideengeschichtliche Hintergrund von Meineckes Denken wird ebenso dargestellt wie Meineckes Biographie sowie seine zentralen Werke und Gedanken. Meineckes Buch Die Entstehung des Historismus von 1936 bildet einen Endpunkt der Debatten um die Krisis des Historismus, die seit Nietzsches Zweiter Unzeitgemäßer Betrachtung Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben die geisteswissenschaftlichen Disziplinen beschäftigte. Um das Besondere an Meineckes Historismusverständnis akzentuieren zu können, wird es in den Horizont der damaligen Debatten um die «Krisis des Historismus» gestellt und mit drei bedeutenden Denkern der damaligen Zeit konfrontiert: Max Weber, Ernst Troeltsch und Otto Hintze. In diesem Kontext zeigt sich das Besondere und Bleibende an Meineckes Historismusverständnis deutlich.

More books from Peter Lang

Cover of the book Figuraciones del deseo y coyunturas generacionales en literatura y cine postdictatorial by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book The Long Shadow of Don Quixote by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book The Foreign Language Appropriation Conundrum by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Die Wuerde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Museen schlagen Bruecken by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book The Wine Goblet of Ḥfeẓ by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Die Uebernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Die Tanzkritiken von Artur Michel in der «Vossischen Zeitung» von 1922 bis 1934 nebst einer Bibliographie seiner Theaterkritiken by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Controlling, Compliance und Corporate Governance by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Interne Kapitalmaerkte und interne Corporate Governance-Mechanismen by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Ecumenism in Praxis by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Ecolinguistics by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Religion im Zeitalter der Globalisierung by Wolfgang Kämmerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy