Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, African-American Studies
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem by Ramadan Nooh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramadan Nooh ISBN: 9783656960331
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramadan Nooh
ISBN: 9783656960331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Nordafrika, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt eine besondere Thematik bezüglich der Genderdiskussion und Geschlechtergleichberechtigung in Ägypten. Das Thema meiner Hausarbeit lautet 'Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem'. Das Thema gibt einen weiteren Überblick (neben der ersten Hausarbeit 'Anfänge der Frauenbewegung und Genderdiskussion in Ägypten, am Beispiel von Qasim Amin und Hoda Scha`arawi als Begründer) über einen besonderen Punkt der Geschlechterbeziehungen in Ägypten den der Bildungschancen.Die Bildung ist m.E. als Indikator des wissenschaftlichen, sozialen und ebenso kulturellen Fortschritts eines Landes zu betrachten. Aus diesem u.a. Gründen ist es von großer Bedeutung, die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem der näheren Betrachtung zu unterziehen. In dem ersten Kapitel der Arbeit werde ich einen Überblick geben, über die Bildung in einem Land, Ägypten, welches jahrzehntelang unter Fremdherrschaften leiden musste. Die Fremdherrscher - z.B. Der Herrscher Mohammed Ali, die französische Expedition mit Napoleon und die britische Kolonialherrschaft in Ägypten- versuchten, die Bildung und sogar der gesamte soziokulturelle Bereich in Ägypten unter Kontrolle zu behalten. Wie ich in diesem Kapitel erkläre werde, waren die Briten bspw. der Auffassung, dass in Ägypten keine gebildete Elite geschaffen werden sollte, die die Unabhängigkeit des Landes fordern könnte. Wenn man die ägyptische Geschichte näher betrachtet, dann wird man sofort erkennen, dass die meisten Reformerinnen und Reformer des politischen, religiösen und sozialen Lebens der Ägypterinnen und Ägypter gebildete Elite waren, die sowohl Bildungszugang hatten als auch Kontakte mit anderen Kulturen aufnehmen konnten/durften: Siehe z.B. Qasim Amin, Mustafa Kamil, Mohammed Abdou, Gamal Eldin Al-Afghany, Saad Zaghloul, Hoda Scha`arawi, Safia Zaghloul Nawal al-Sa`dawy, Muschira Khattab und Nabawiya Musa etc. In dem zweiten Kapitel werde ich das ägyptische Bildungssystem erläutern, damit die nicht-ägyptischen Leserinnen und Leser sich einen Blick in dem Bildungs- und Schulwesen in Ägypten verschaffen können und mögliche Unterscheide zu anderen Bildungssystemen, etwa zum Deutschen, erkennen zu können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Nordafrika, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt eine besondere Thematik bezüglich der Genderdiskussion und Geschlechtergleichberechtigung in Ägypten. Das Thema meiner Hausarbeit lautet 'Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem'. Das Thema gibt einen weiteren Überblick (neben der ersten Hausarbeit 'Anfänge der Frauenbewegung und Genderdiskussion in Ägypten, am Beispiel von Qasim Amin und Hoda Scha`arawi als Begründer) über einen besonderen Punkt der Geschlechterbeziehungen in Ägypten den der Bildungschancen.Die Bildung ist m.E. als Indikator des wissenschaftlichen, sozialen und ebenso kulturellen Fortschritts eines Landes zu betrachten. Aus diesem u.a. Gründen ist es von großer Bedeutung, die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem der näheren Betrachtung zu unterziehen. In dem ersten Kapitel der Arbeit werde ich einen Überblick geben, über die Bildung in einem Land, Ägypten, welches jahrzehntelang unter Fremdherrschaften leiden musste. Die Fremdherrscher - z.B. Der Herrscher Mohammed Ali, die französische Expedition mit Napoleon und die britische Kolonialherrschaft in Ägypten- versuchten, die Bildung und sogar der gesamte soziokulturelle Bereich in Ägypten unter Kontrolle zu behalten. Wie ich in diesem Kapitel erkläre werde, waren die Briten bspw. der Auffassung, dass in Ägypten keine gebildete Elite geschaffen werden sollte, die die Unabhängigkeit des Landes fordern könnte. Wenn man die ägyptische Geschichte näher betrachtet, dann wird man sofort erkennen, dass die meisten Reformerinnen und Reformer des politischen, religiösen und sozialen Lebens der Ägypterinnen und Ägypter gebildete Elite waren, die sowohl Bildungszugang hatten als auch Kontakte mit anderen Kulturen aufnehmen konnten/durften: Siehe z.B. Qasim Amin, Mustafa Kamil, Mohammed Abdou, Gamal Eldin Al-Afghany, Saad Zaghloul, Hoda Scha`arawi, Safia Zaghloul Nawal al-Sa`dawy, Muschira Khattab und Nabawiya Musa etc. In dem zweiten Kapitel werde ich das ägyptische Bildungssystem erläutern, damit die nicht-ägyptischen Leserinnen und Leser sich einen Blick in dem Bildungs- und Schulwesen in Ägypten verschaffen können und mögliche Unterscheide zu anderen Bildungssystemen, etwa zum Deutschen, erkennen zu können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Ramadan Nooh
Cover of the book Straßenkinder in Deutschland by Ramadan Nooh
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Ramadan Nooh
Cover of the book Migrationsfamilien in Deutschland by Ramadan Nooh
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Ramadan Nooh
Cover of the book Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken by Ramadan Nooh
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Ramadan Nooh
Cover of the book Was ist ein 'homo novus'? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld by Ramadan Nooh
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Ramadan Nooh
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Ramadan Nooh
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Ramadan Nooh
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Ramadan Nooh
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Ramadan Nooh
Cover of the book Menschenbild und Qualität: Welches Menschenbild leitet die Qualitätssicherung heilpädagogischer Arbeit der Behindertenhilfe? - Eine ethische Reflexion by Ramadan Nooh
Cover of the book So machen Sie Ihre Firma zukunftssicher by Ramadan Nooh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy