Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Julian Gotthardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gotthardt ISBN: 9783640831203
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gotthardt
ISBN: 9783640831203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 'Einklang' über die 'Krankheitsprophylaxe' zur 'Lebensweise': alle drei Begriffe stehen stellvertretend für unterschiedliche Betrachtungsweisen ein und desselben Untersuchungsgegenstandes: der Gesundheit. So liest man in Jean- Jacques Rousseaus Roman 'Emilie oder über die Erziehung' von 1762 zwischen den Zeilen, dass der Mensch gesund sei, der sein 'Können und Wollen in Einklang bringen würde' . Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dagegen, in seiner extremsten Ausformung während des Nationalsozialismus', herrschte ein Gesundheitsbegriff vor, der vor allem auf die Vermeidung und Prophylaxe von Krankheiten ausgerichtet war und zur Instrumentalisierung und Vergesellschaftung des Einzelnen beitrug. Heute spricht die moderne Sozialmedizin von 'Lebensweise' , wenn ein bestimmtes, 'sozial akzeptiertes Muster der Problemlösung' zur Gesunderhaltung beschrieben werden soll. So unterschiedlich, wie sich die Begrifflichkeiten im Verlauf der Zeit entwickelt haben, so groß ist das Spektrum an Theorien über/und Sichtweisen auf Gesundheit. In dieser Ausarbeitung soll es zunächst darum gehen, verschiedene Auffassungen und Modelle von Gesundheit darzustellen. Währenddessen und im Anschluss daran soll der Versuch unternommen werden, diese auf der Grundlage der erarbeiteten Unterschiede zu bewerten. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Feldenkrais- Modell näher beleuchtet und im Bezug auf seine Zuordnung zum Feld der Gesundheitsförderung näher untersucht. Im letzten Abschnitt versuchen die Verfasser, einen praktischen Bezug für den theoretischen Rahmen herzustellen, indem untersucht wird, ob und inwieweit sich die Feldenkrais- Arbeit für den Schulunterricht eignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 'Einklang' über die 'Krankheitsprophylaxe' zur 'Lebensweise': alle drei Begriffe stehen stellvertretend für unterschiedliche Betrachtungsweisen ein und desselben Untersuchungsgegenstandes: der Gesundheit. So liest man in Jean- Jacques Rousseaus Roman 'Emilie oder über die Erziehung' von 1762 zwischen den Zeilen, dass der Mensch gesund sei, der sein 'Können und Wollen in Einklang bringen würde' . Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dagegen, in seiner extremsten Ausformung während des Nationalsozialismus', herrschte ein Gesundheitsbegriff vor, der vor allem auf die Vermeidung und Prophylaxe von Krankheiten ausgerichtet war und zur Instrumentalisierung und Vergesellschaftung des Einzelnen beitrug. Heute spricht die moderne Sozialmedizin von 'Lebensweise' , wenn ein bestimmtes, 'sozial akzeptiertes Muster der Problemlösung' zur Gesunderhaltung beschrieben werden soll. So unterschiedlich, wie sich die Begrifflichkeiten im Verlauf der Zeit entwickelt haben, so groß ist das Spektrum an Theorien über/und Sichtweisen auf Gesundheit. In dieser Ausarbeitung soll es zunächst darum gehen, verschiedene Auffassungen und Modelle von Gesundheit darzustellen. Währenddessen und im Anschluss daran soll der Versuch unternommen werden, diese auf der Grundlage der erarbeiteten Unterschiede zu bewerten. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Feldenkrais- Modell näher beleuchtet und im Bezug auf seine Zuordnung zum Feld der Gesundheitsförderung näher untersucht. Im letzten Abschnitt versuchen die Verfasser, einen praktischen Bezug für den theoretischen Rahmen herzustellen, indem untersucht wird, ob und inwieweit sich die Feldenkrais- Arbeit für den Schulunterricht eignet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neue Entsendebescheinigung A 1: Funktionen und Rechtsfolgen anhand der Arbeitnehmerentsendung by Julian Gotthardt
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Julian Gotthardt
Cover of the book Leonard Nelson by Julian Gotthardt
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Julian Gotthardt
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Julian Gotthardt
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by Julian Gotthardt
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Julian Gotthardt
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Julian Gotthardt
Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Julian Gotthardt
Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Elementenlehre der Astrologie als methodisches Mittel in der Fremdsprachenaneignung by Julian Gotthardt
Cover of the book Zur Frage der Zustimmungsbedürftigkeit durch den Bundesrat zu materiell-rechtlichen Änderungsgesetzen in der Bundesauftragsverwaltung by Julian Gotthardt
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Julian Gotthardt
Cover of the book Benefits of Introducing the Indicators-based Balanced Scorecard as Strategic Controlling Instrument for Implementation of Corporate Strategy from Four Different Perspectives by Julian Gotthardt
Cover of the book Speech Accommodation by Julian Gotthardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy