Gewalt gegenüber Frauen in Gefangenenlagern in Deutsch-Südwestafrika

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Gewalt gegenüber Frauen in Gefangenenlagern in Deutsch-Südwestafrika by Janina Madlener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Madlener ISBN: 9783668162662
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Madlener
ISBN: 9783668162662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Deutsche Kolonialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den in Swakopmund, Okahandja, Windhuk und auf der Haifischinsel in der Lüderitzbucht errichteten Gefangenenlagern soll, exemplarisch untersucht an Augenzeugenberichten, in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, welchen spezifischen Formen der Gewalt Frauen innerhalb der Gefangenlagern in Deutsch-Südwestafrika zur Kolonialzeit zu Opfer fielen. Der hierbei zu untersuchende Zeitraum ist Januar 1905 bis zur Entlassung der letzten Kriegsgefangenen im Januar 1908. Im Fokus liegt die Deutsche Kolonialmacht in Deutsch Südwest-Afrika. Auch andere europäische Kolonialmächte gingen im Zuge der Kolonisierung Afrikas gewaltsam gegen die indigene Bevölkerung vor. Auch hatten bereits Spanien und Großbritannien von der Errichtung von 'Konzentrationslagern' Gebrauch gemacht. Diese sind allerdings nicht Teil des Folgenden. Verschiedene junge Beiträge von Gesine Krüger und Jürgen Zimmerer befassen sich mit der Thematik. Die Definition von Heinrich Popitz zu Gewalt legt Grundlagen, ebenso wie die Beiträge von Jan Philipp Reemtsma zu 'extremer Gewalt'. Die exemplarischen Augenzeugenberichte des Blue Books werden mithilfe verschiedener Beiträge des von Joachim Zeller und Jürgen Zimmerer herausgegebenen Sammelbandes sowie Gesine Krügers Arbeit zum Kriegsbewusstsein und zur Geschichtsbewältigung untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Deutsche Kolonialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den in Swakopmund, Okahandja, Windhuk und auf der Haifischinsel in der Lüderitzbucht errichteten Gefangenenlagern soll, exemplarisch untersucht an Augenzeugenberichten, in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, welchen spezifischen Formen der Gewalt Frauen innerhalb der Gefangenlagern in Deutsch-Südwestafrika zur Kolonialzeit zu Opfer fielen. Der hierbei zu untersuchende Zeitraum ist Januar 1905 bis zur Entlassung der letzten Kriegsgefangenen im Januar 1908. Im Fokus liegt die Deutsche Kolonialmacht in Deutsch Südwest-Afrika. Auch andere europäische Kolonialmächte gingen im Zuge der Kolonisierung Afrikas gewaltsam gegen die indigene Bevölkerung vor. Auch hatten bereits Spanien und Großbritannien von der Errichtung von 'Konzentrationslagern' Gebrauch gemacht. Diese sind allerdings nicht Teil des Folgenden. Verschiedene junge Beiträge von Gesine Krüger und Jürgen Zimmerer befassen sich mit der Thematik. Die Definition von Heinrich Popitz zu Gewalt legt Grundlagen, ebenso wie die Beiträge von Jan Philipp Reemtsma zu 'extremer Gewalt'. Die exemplarischen Augenzeugenberichte des Blue Books werden mithilfe verschiedener Beiträge des von Joachim Zeller und Jürgen Zimmerer herausgegebenen Sammelbandes sowie Gesine Krügers Arbeit zum Kriegsbewusstsein und zur Geschichtsbewältigung untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Janina Madlener
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Janina Madlener
Cover of the book Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung by Janina Madlener
Cover of the book Wagen in der Antike by Janina Madlener
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Janina Madlener
Cover of the book Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit by Janina Madlener
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Janina Madlener
Cover of the book Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? by Janina Madlener
Cover of the book Bibelübersetzung in französischer Sprache - Die Geschichte der Bibelübersetzung by Janina Madlener
Cover of the book Substitution und ihre psychosoziale Begleitung. Der Erfolg von Substitutionsmaßnahmen by Janina Madlener
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Janina Madlener
Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Janina Madlener
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im alten Ägypten by Janina Madlener
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Janina Madlener
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Janina Madlener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy