Globales Management unter kulturellem Blickwinkel

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Globales Management unter kulturellem Blickwinkel by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640806911
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640806911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser aus zwölf Bausteinen bestehende Intensivkurs Globales Management und Kommunikation unter kulturellem Blickwinkel ist insofern innovativ, als dass er die heterogene interkulturelle Forschung rekapituliert und diese in einem Modell der Modelle Managementpraxis orientiert integriert. Diese holistische Kontextualsierung wirft ein neues Licht auf das global skalierte kulturgrenzüberschreitende Management in Weltwirtschaft, Weltpolitik und darüber hinaus. Die Multidimensionalität des Managements von Komplexität wird durch eine transkulturelle und transdisziplinär destillierte strategische Steuerdimension vereinfacht und effektiver gestaltet. Sie integriert nicht nur diverse kulturelle Wertepräferenzen anässlich interkulturellen Interfacings, sondern sie integriert auch den interkulturellen, sowie den emergenten transkulturellen Managementansatz im Lichte einer ganzheitlichen, dreifältigen noetisch-psycho-somatischen Architektur des Menschen. Die Integration der Wertepräferenzen, der Kulturmodelle und der Forschungsansätze, sowie der menschlichen Architektur und damit der Menschheit als solcher auf solider Basis der Erkenntnis stellen ein Leitmotiv dar. Diese Erörterung in Deutsch mit englischen Komponenten wird, jenseits jeglichen salomonischen Anspruchs, nicht von einem Geist antagonisierender Rechthaberei, sondern von einem Esprit des komplementären 'schauen wir uns einmal zusammen an, in welche Richtung sich der State-of-the-Art der Interkulturalität im Interesse aller globalen Akteure, sowie der Menschheit insgesamt, weiterentwickeln könnte'. Nachfolgend die einführende Darstellung meines Master Modell Entwurfs mit seinen Attributen:...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser aus zwölf Bausteinen bestehende Intensivkurs Globales Management und Kommunikation unter kulturellem Blickwinkel ist insofern innovativ, als dass er die heterogene interkulturelle Forschung rekapituliert und diese in einem Modell der Modelle Managementpraxis orientiert integriert. Diese holistische Kontextualsierung wirft ein neues Licht auf das global skalierte kulturgrenzüberschreitende Management in Weltwirtschaft, Weltpolitik und darüber hinaus. Die Multidimensionalität des Managements von Komplexität wird durch eine transkulturelle und transdisziplinär destillierte strategische Steuerdimension vereinfacht und effektiver gestaltet. Sie integriert nicht nur diverse kulturelle Wertepräferenzen anässlich interkulturellen Interfacings, sondern sie integriert auch den interkulturellen, sowie den emergenten transkulturellen Managementansatz im Lichte einer ganzheitlichen, dreifältigen noetisch-psycho-somatischen Architektur des Menschen. Die Integration der Wertepräferenzen, der Kulturmodelle und der Forschungsansätze, sowie der menschlichen Architektur und damit der Menschheit als solcher auf solider Basis der Erkenntnis stellen ein Leitmotiv dar. Diese Erörterung in Deutsch mit englischen Komponenten wird, jenseits jeglichen salomonischen Anspruchs, nicht von einem Geist antagonisierender Rechthaberei, sondern von einem Esprit des komplementären 'schauen wir uns einmal zusammen an, in welche Richtung sich der State-of-the-Art der Interkulturalität im Interesse aller globalen Akteure, sowie der Menschheit insgesamt, weiterentwickeln könnte'. Nachfolgend die einführende Darstellung meines Master Modell Entwurfs mit seinen Attributen:...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kontroverse um die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene by Gebhard Deissler
Cover of the book Die DIN EN ISO 9000ff. im Überblick by Gebhard Deissler
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Gebhard Deissler
Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Sinnstifter - Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann by Gebhard Deissler
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Gebhard Deissler
Cover of the book Demand-Side Management by Gebhard Deissler
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Gebhard Deissler
Cover of the book Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern by Gebhard Deissler
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Gebhard Deissler
Cover of the book Yield Management by Gebhard Deissler
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Dosenpfand - rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Gebhard Deissler
Cover of the book Substanzauffassung und Relativität der Zeit by Gebhard Deissler
Cover of the book Knochen oder Knochenersatz zur Operation des Sinus Maxillaris zur Lagerbildung vor Implantation? by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy