Häusliche Gewalt gegen Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Stephanie Frisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Frisch ISBN: 9783638506120
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Frisch
ISBN: 9783638506120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim (Fakultät Polizei), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist seit Beginn der Menschheit ein ständiger Begleiter gewesen. Doch was damals als 'normal' galt, nämlich die Zöglinge in angemessener Form zu züchtigen, hat in der heutigen Gesellschaft einen anderen Stellenwert erhalten. Ursache dafür ist das etwas andere Gewaltverständnis, der sich in schwerwiegende Formen des Missbrauchs äußert. Die Thematik häusliche Gewalt gegen Kinder ist keineswegs zu missachten oder zu ignorieren, denn sie fängt schon oft in der näheren Umgebung an. Ob im Haus neben dem eigenen, dem gegenüber der Straße oder im selben Ort. Viele fragen - und das ist auch gut so - wie es soweit kommen konnte, warum niemand eingegriffen hat oder gar etwas bemerkte. Fest steht, dass immer wieder vergleichbare Muster festgestellt werden, dass Ursachen, die zu Gewalttaten geführt haben, oft ähnlich sind und immer wieder Opfer entstehen. Das feste und scheinbar unsinkbare Schiff 'Familie' ist leider in vielen Fällen nicht so schützend, wie es sein sollte. Überall, ob in den Medien, durch Gespräche mit dem Nachbarn oder mit Freunden, hört man vermehrt von Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung von Kindern. Leider ist es keine Seltenheit mehr von diesen Schlagworten zu hören und mitzuverfolgen, wie unschuldige, meistens Schwächere an den Folgen dieser Gewalttaten bis zum Tode gedrängt werden. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Formen der Gewalt gegenüber Kindern im häuslichen Bereich und setzt sich weiterhin mit Ursachen und den Folgen dieser Gewalt auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim (Fakultät Polizei), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist seit Beginn der Menschheit ein ständiger Begleiter gewesen. Doch was damals als 'normal' galt, nämlich die Zöglinge in angemessener Form zu züchtigen, hat in der heutigen Gesellschaft einen anderen Stellenwert erhalten. Ursache dafür ist das etwas andere Gewaltverständnis, der sich in schwerwiegende Formen des Missbrauchs äußert. Die Thematik häusliche Gewalt gegen Kinder ist keineswegs zu missachten oder zu ignorieren, denn sie fängt schon oft in der näheren Umgebung an. Ob im Haus neben dem eigenen, dem gegenüber der Straße oder im selben Ort. Viele fragen - und das ist auch gut so - wie es soweit kommen konnte, warum niemand eingegriffen hat oder gar etwas bemerkte. Fest steht, dass immer wieder vergleichbare Muster festgestellt werden, dass Ursachen, die zu Gewalttaten geführt haben, oft ähnlich sind und immer wieder Opfer entstehen. Das feste und scheinbar unsinkbare Schiff 'Familie' ist leider in vielen Fällen nicht so schützend, wie es sein sollte. Überall, ob in den Medien, durch Gespräche mit dem Nachbarn oder mit Freunden, hört man vermehrt von Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung von Kindern. Leider ist es keine Seltenheit mehr von diesen Schlagworten zu hören und mitzuverfolgen, wie unschuldige, meistens Schwächere an den Folgen dieser Gewalttaten bis zum Tode gedrängt werden. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Formen der Gewalt gegenüber Kindern im häuslichen Bereich und setzt sich weiterhin mit Ursachen und den Folgen dieser Gewalt auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Stephanie Frisch
Cover of the book Ziele und Normen in Familientherapie und Psychoanalyse by Stephanie Frisch
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Stephanie Frisch
Cover of the book Ostalgie - a part of a new East German identity? by Stephanie Frisch
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Stephanie Frisch
Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Stephanie Frisch
Cover of the book Spartas Niedergang by Stephanie Frisch
Cover of the book Motivation and Motivating in the Foreign Language Classroom by Stephanie Frisch
Cover of the book Die Entwicklung der Form und des Materials des sakralen Kelches vom frühen Mittelalter bis heute by Stephanie Frisch
Cover of the book Über Rousseaus Emile oder Über die Erziehung by Stephanie Frisch
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Stephanie Frisch
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmensberatungen by Stephanie Frisch
Cover of the book Grundrechtliche Grenzen des harten Rechtspaternalismus by Stephanie Frisch
Cover of the book Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges by Stephanie Frisch
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Stephanie Frisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy