Habermas' Ideal der Persönlichkeitsentfaltung. Verfehlt die Schule der Gegenwart ihr Ziel?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Habermas' Ideal der Persönlichkeitsentfaltung. Verfehlt die Schule der Gegenwart ihr Ziel? by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656463856
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656463856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politik und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Teil des Sozialisationsprozesses eines Heranwachsenden findet im Rahmen der Bildung und somit in der Institution Schule statt. Diese leistet neben den Eltern und dem Freundeskreis (Peergroup) einen entscheidenden Beitrag zur Sozialisation des Kindes und damit auch zur Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen. Ihre Wirkung auf den Schüler und dessen Identitätsfindung wird seit jeher stark diskutiert und bildet einen deutlichen Schwerpunkt sowohl in der pädagogischen Forschung der Gegenwart, als auch in diskursiven Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit. Vielfach werden kritische Stimmen laut, die behaupten, die Instanz Schule würde die Kinder und Jugendlichen in ihrer freien Persönlichkeitsentfaltung nicht hinreichend unterstützen, die Wirklichkeit nicht ausreichend vielschichtig und kontrovers darstellen und die Heranwachsenden in ihrer Entwicklung so in eine ganz bewusste Richtung lenken. Einen Verweis auf diese Diskussion lässt sich auch in Jürgen Habermas' Theorie der Sozialisation finden. Habermas' Bildungsauftrag an die Schule kann man wie folgt konkretisieren: Die Schule soll ein Ort kommunikativen Handelns sein, in der die Ausbildung der Ich-Identität gefördert wird. Es gilt eine Schule zu schaffen, in der prinzipiengeleitetes Denken gefördert und verständigungsorientiertes Handeln trainiert wird. Sie soll Rollen- und Normsysteme der Gesellschaft vermitteln (Ausbildung der Rollenidentität), die Schüler aber gleichzeitig dazu befähigen, sich ihnen gegenüber zu behaupten und sie kritisch zu hinterfragen (Ausbildung der Ich-Identität). An diesem Punkt stellt sich nun die Frage, ob die Schule der Gegenwart den Bildungsauftrag erfüllt, der ihr von Habermas' auferlegt wird oder verfehlt sie gar ihr Ziel, den Schülern eine freie Persönlichkeitsentfaltung im Habermas'schen Sinne zu gewährleisten? Die Beantwortung dieser Fragestellung ist Gegenstand dieses Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politik und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Teil des Sozialisationsprozesses eines Heranwachsenden findet im Rahmen der Bildung und somit in der Institution Schule statt. Diese leistet neben den Eltern und dem Freundeskreis (Peergroup) einen entscheidenden Beitrag zur Sozialisation des Kindes und damit auch zur Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen. Ihre Wirkung auf den Schüler und dessen Identitätsfindung wird seit jeher stark diskutiert und bildet einen deutlichen Schwerpunkt sowohl in der pädagogischen Forschung der Gegenwart, als auch in diskursiven Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit. Vielfach werden kritische Stimmen laut, die behaupten, die Instanz Schule würde die Kinder und Jugendlichen in ihrer freien Persönlichkeitsentfaltung nicht hinreichend unterstützen, die Wirklichkeit nicht ausreichend vielschichtig und kontrovers darstellen und die Heranwachsenden in ihrer Entwicklung so in eine ganz bewusste Richtung lenken. Einen Verweis auf diese Diskussion lässt sich auch in Jürgen Habermas' Theorie der Sozialisation finden. Habermas' Bildungsauftrag an die Schule kann man wie folgt konkretisieren: Die Schule soll ein Ort kommunikativen Handelns sein, in der die Ausbildung der Ich-Identität gefördert wird. Es gilt eine Schule zu schaffen, in der prinzipiengeleitetes Denken gefördert und verständigungsorientiertes Handeln trainiert wird. Sie soll Rollen- und Normsysteme der Gesellschaft vermitteln (Ausbildung der Rollenidentität), die Schüler aber gleichzeitig dazu befähigen, sich ihnen gegenüber zu behaupten und sie kritisch zu hinterfragen (Ausbildung der Ich-Identität). An diesem Punkt stellt sich nun die Frage, ob die Schule der Gegenwart den Bildungsauftrag erfüllt, der ihr von Habermas' auferlegt wird oder verfehlt sie gar ihr Ziel, den Schülern eine freie Persönlichkeitsentfaltung im Habermas'schen Sinne zu gewährleisten? Die Beantwortung dieser Fragestellung ist Gegenstand dieses Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Franziska Letzel
Cover of the book Zur Verfälschbarkeit der objektiven Testbatterie 'Arbeitshaltungen' (AHA) durch erhöhte Salienz des Leistungsmotivs by Franziska Letzel
Cover of the book Das Handelsregister by Franziska Letzel
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Franziska Letzel
Cover of the book Is Bilingualism an Advantage or Drawback by Franziska Letzel
Cover of the book Schmerzerleben und seine Bedeutung für die Pflege - ein Unterrichtsentwurf by Franziska Letzel
Cover of the book Der Raum des globalen Finanzmarktes by Franziska Letzel
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Franziska Letzel
Cover of the book User Tracking. Anwendungsmöglichkeiten der effizientesten Methoden in der Usability- Forschung im Vergleich by Franziska Letzel
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Franziska Letzel
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Franziska Letzel
Cover of the book Klassenzimmer als Lebensraum: Einflüsse der Raumgestaltung auf die Lernbereitschaft by Franziska Letzel
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Franziska Letzel
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Franziska Letzel
Cover of the book Aristothelische Rhetorik by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy