Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise

Finanzkrise

Business & Finance
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Marison Dantas da Silva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marison Dantas da Silva ISBN: 9783640693993
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marison Dantas da Silva
ISBN: 9783640693993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Hypo Real Estate Group, einem Banking-Spezialisten für gewerbliche Immobilien und den öffentlichen Sektor, ist der erste Fall auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt. Durch ein umfangreiches Rettungspaket durch den Staat konnte gegen die Liquiditätsschwierigkeiten der Hypo Real Estate Group vorgegangen werden. Da sich die Banken untereinander nicht mehr vertrauen, leihen sie sich auch kein Geld mehr, was aber für einen funktionierenden Finanzkreislauf unverzichtbar ist. Als Problem ergibt sich hieraus, dass auch Unternehmen nicht mehr ausreichend mit Krediten versorgt werden, was wirtschaftliche Schwierigkeiten für diese zur Folge hat. Es stellt sich also die Frage, ob durch staatliches Handeln im Sinne der Wirtschaftspolitik einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland entgegengewirkt werden kann. Doch kann der Staat aktiv in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen, ohne dass die Prinzipien der Marktwirtschaft, bzw. der sozialen Marktwirtschaft, dabei übergangen werden? Ist ein Markt noch ein freier Markt, wenn der Staat zunehmend interveniert? Das Vertrauen in die Politik und in die Wirtschaft ist geschädigt. Auch hier sieht sich der Staat einer Herausforderung gegenüber, diesem wieder entgegenzuwirken. Diese Hausarbeit beschäftigt sich also mit der Frage, inwieweit der Staat eingreifen kann und sollte, ohne das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft zu gefährden oder zu ignorieren, und fragt auch nach dem Sinn staatlichen Handelns in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Hypo Real Estate Group, einem Banking-Spezialisten für gewerbliche Immobilien und den öffentlichen Sektor, ist der erste Fall auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt. Durch ein umfangreiches Rettungspaket durch den Staat konnte gegen die Liquiditätsschwierigkeiten der Hypo Real Estate Group vorgegangen werden. Da sich die Banken untereinander nicht mehr vertrauen, leihen sie sich auch kein Geld mehr, was aber für einen funktionierenden Finanzkreislauf unverzichtbar ist. Als Problem ergibt sich hieraus, dass auch Unternehmen nicht mehr ausreichend mit Krediten versorgt werden, was wirtschaftliche Schwierigkeiten für diese zur Folge hat. Es stellt sich also die Frage, ob durch staatliches Handeln im Sinne der Wirtschaftspolitik einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland entgegengewirkt werden kann. Doch kann der Staat aktiv in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen, ohne dass die Prinzipien der Marktwirtschaft, bzw. der sozialen Marktwirtschaft, dabei übergangen werden? Ist ein Markt noch ein freier Markt, wenn der Staat zunehmend interveniert? Das Vertrauen in die Politik und in die Wirtschaft ist geschädigt. Auch hier sieht sich der Staat einer Herausforderung gegenüber, diesem wieder entgegenzuwirken. Diese Hausarbeit beschäftigt sich also mit der Frage, inwieweit der Staat eingreifen kann und sollte, ohne das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft zu gefährden oder zu ignorieren, und fragt auch nach dem Sinn staatlichen Handelns in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Medizin und Gewissen - historische, systematische und aktuelle Perspektiven im Hinblick auf die Euthanasiegesetzgebung by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Strategisches Management mit der Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard als Instrument für eine erfolgreiche Strategieumsetzung by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen? by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Basic Concepts of Discourse Analysis by Marison Dantas da Silva
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Marison Dantas da Silva
Cover of the book 'Der Preis des Krieges' Krieg und Wirtschaft bei den alten Griechen by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Wasted Talent in 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Marison Dantas da Silva
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Marison Dantas da Silva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy