Hayden White - Geschichte als Erzählung

Geschichte als Erzählung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by David Liebelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Liebelt ISBN: 9783638048040
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Liebelt
ISBN: 9783638048040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät ), Veranstaltung: Paul Ricoeurs hermeneutische Theorie der Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hayden White, 1928 geboren, ist emeritierter Professor der Vergleichenden Literatur an der Stanford University und gehört zu den gegenwärtig einflussreichsten Theoretikern der Geschichtsschreibung. White war als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in den USA, Italien und Polen tätig und ist gewähltes Mitglied der American Philosophical Society und der American Academy of Arts and Sciences. Seine Spezialgebiete sind die moderne europäische Kulturgeschichte, Philosophie der Geschichte, Literaturtheorie und Sozialtheorie. Sein besonderes Interesse gilt der Inszenierung von Geschichte in außerwissenschaftlichen Genres, wie in der Belletristik, in philosophischen und religiösen Texten und im Spielfilm, wobei er kritisiert, dass die Historiker es bisher nicht geschafft hätten, die Medien innovativ für die Präsentation von Geschichte einzusetzen. Dies sei aber im fortgeschrittenen Medienzeitalter mehr als erforderlich, da gerade die klassische Postmoderne sich dafür prädestiniere selbstreflektive, zugängliche, fragmentarische und provisorische Geschichtsbilder zu produzieren. Um den Forschungsansatz von Hayden White nachzuvollziehen, sollen mannigfaltige Quellen des Autors konsultiert werden. So also nicht nur der in der 'Fiktion des Faktischen' enthaltene Aufsatz 'Der historische Text als literarisches Kunstwerk', sondern auch 'Metahistory' sowie die kürzlich publizierte Aufsatzsammlung 'Figural Realism: Studies in the Mimesis Effect' , die nochmals und nachdrücklich zeigt, wie sehr White die Frage nach 'der Geschichte' im Medienzeitalter umhertreibt: 'Anhand sehr unterschiedlicher Beispiele umkreist er hier wiederum das 'modernistische Ereignis' und die Möglichkeiten einer spezifisch 'modernen' Geschichtsdarstellung: vom verstörenden 'mix-matching of fiction and faction' in Oliver Stones Kennedy-Film 'JFK' über die weltweit zu sehende Live-Sendung der Explosion der Raumfähre Challenger als neuartige historische Quelle bis hin zur Schwierigkeit, den Holocaust zu repräsentieren.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät ), Veranstaltung: Paul Ricoeurs hermeneutische Theorie der Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hayden White, 1928 geboren, ist emeritierter Professor der Vergleichenden Literatur an der Stanford University und gehört zu den gegenwärtig einflussreichsten Theoretikern der Geschichtsschreibung. White war als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in den USA, Italien und Polen tätig und ist gewähltes Mitglied der American Philosophical Society und der American Academy of Arts and Sciences. Seine Spezialgebiete sind die moderne europäische Kulturgeschichte, Philosophie der Geschichte, Literaturtheorie und Sozialtheorie. Sein besonderes Interesse gilt der Inszenierung von Geschichte in außerwissenschaftlichen Genres, wie in der Belletristik, in philosophischen und religiösen Texten und im Spielfilm, wobei er kritisiert, dass die Historiker es bisher nicht geschafft hätten, die Medien innovativ für die Präsentation von Geschichte einzusetzen. Dies sei aber im fortgeschrittenen Medienzeitalter mehr als erforderlich, da gerade die klassische Postmoderne sich dafür prädestiniere selbstreflektive, zugängliche, fragmentarische und provisorische Geschichtsbilder zu produzieren. Um den Forschungsansatz von Hayden White nachzuvollziehen, sollen mannigfaltige Quellen des Autors konsultiert werden. So also nicht nur der in der 'Fiktion des Faktischen' enthaltene Aufsatz 'Der historische Text als literarisches Kunstwerk', sondern auch 'Metahistory' sowie die kürzlich publizierte Aufsatzsammlung 'Figural Realism: Studies in the Mimesis Effect' , die nochmals und nachdrücklich zeigt, wie sehr White die Frage nach 'der Geschichte' im Medienzeitalter umhertreibt: 'Anhand sehr unterschiedlicher Beispiele umkreist er hier wiederum das 'modernistische Ereignis' und die Möglichkeiten einer spezifisch 'modernen' Geschichtsdarstellung: vom verstörenden 'mix-matching of fiction and faction' in Oliver Stones Kennedy-Film 'JFK' über die weltweit zu sehende Live-Sendung der Explosion der Raumfähre Challenger als neuartige historische Quelle bis hin zur Schwierigkeit, den Holocaust zu repräsentieren.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by David Liebelt
Cover of the book Planen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil by David Liebelt
Cover of the book Längenkonzepte im Kindergarten by David Liebelt
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by David Liebelt
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by David Liebelt
Cover of the book Die utilitaristischen Positionen bei Bentham und Mill - Kann das Nützlichkeitsprinzip als Handlungsdirektive für moralisches Handeln angewendet werden? by David Liebelt
Cover of the book Stuff Happens: Historical Writing or History Play? by David Liebelt
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by David Liebelt
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by David Liebelt
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by David Liebelt
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by David Liebelt
Cover of the book Darstellung Herders Kulturkonzeptes in der Primärliteratur und in der Sekundärliteratur: 'Kulturrelativist' oder 'Rassist'? by David Liebelt
Cover of the book Critical Incident about 'Mexico and the United States of America' by David Liebelt
Cover of the book Zur Rolle der Universitäten Prag und Wien in den Nationalitätenkonflikten der franzisko-josephinischen Ära by David Liebelt
Cover of the book Interkulturelles Coaching by David Liebelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy