Heilung durch Beziehung

Zur Bedeutung des Beziehungsangebotes in der Integrativen Gestalttherapie unter besonderer Berücksichtigung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inflation Targeting by Elisabeth Turecek
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Elisabeth Turecek
Cover of the book Globalisierung und ihre Auswirkung by Elisabeth Turecek
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Film 'Das Leben der Anderen' by Elisabeth Turecek
Cover of the book Über die Bestimmung des Gelehrten by Elisabeth Turecek
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Elisabeth Turecek
Cover of the book Logistics of Disaster Relief by Elisabeth Turecek
Cover of the book Linkshändigkeit. Ursprung, Bewertung, Umschulung by Elisabeth Turecek
Cover of the book 'Ad Apostolice Dignitas' - Die Absetzung Friedrichs II by Elisabeth Turecek
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Elisabeth Turecek
Cover of the book Der Umgang von Kindertageseinrichtungen mit den hohen Anforderungen in Bildungsplänen by Elisabeth Turecek
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Elisabeth Turecek
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation - ein Kurzüberblick by Elisabeth Turecek
Cover of the book Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Bewertung neuartiger metallorganischer Precursoren für die chemische Gasphasenabscheidung von Kupfer für Metallisierungssysteme der Mikroelektronik by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy