Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Christine Porath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Porath ISBN: 9783638505833
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Porath
ISBN: 9783638505833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor Kant mit der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten die Sittlichkeit und die moralische Beurteilungsfähigkeit des Menschen in der reinen Vernunft ansiedelte, wurde schon von vielen Philosophen vor ihm versucht den Ursprung dieser Sittlichkeit zu bestimmen. Sie wurde z.B. in der Ordnung der Natur oder der Gemeinschaft, aber auch in dem Streben nach Glück, im Willen Gottes oder einfach in einem moralischen Gefühl gesucht. Doch Kant ging davon aus, dass auf diese Weise keine objektive Gültigkeit und Begründung der Sittlichkeit denkbar sein konnte. Er nahm ebenfalls an, dass moralisches Handeln und Urteilen nicht einem persönlichen Gefühl, einer willkürlichen Entscheidung, der gesellschaftlichen Herkunft oder irgendwelchen Konventionen entspringen, sondern allein eine Tätigkeit der reinen Vernunft ist. Der Argumentationsgang und somit die Gründung der Moral in der Vernunft wird in dieser Abhandlung nachskizziert und am Ende kritisch betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor Kant mit der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten die Sittlichkeit und die moralische Beurteilungsfähigkeit des Menschen in der reinen Vernunft ansiedelte, wurde schon von vielen Philosophen vor ihm versucht den Ursprung dieser Sittlichkeit zu bestimmen. Sie wurde z.B. in der Ordnung der Natur oder der Gemeinschaft, aber auch in dem Streben nach Glück, im Willen Gottes oder einfach in einem moralischen Gefühl gesucht. Doch Kant ging davon aus, dass auf diese Weise keine objektive Gültigkeit und Begründung der Sittlichkeit denkbar sein konnte. Er nahm ebenfalls an, dass moralisches Handeln und Urteilen nicht einem persönlichen Gefühl, einer willkürlichen Entscheidung, der gesellschaftlichen Herkunft oder irgendwelchen Konventionen entspringen, sondern allein eine Tätigkeit der reinen Vernunft ist. Der Argumentationsgang und somit die Gründung der Moral in der Vernunft wird in dieser Abhandlung nachskizziert und am Ende kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Christine Porath
Cover of the book Design und Profitabilität von Devisen-Handelsstrategien auf der Grundlage nichtlinearer Prognosemodelle by Christine Porath
Cover of the book 'Frühlingserwachen' - die Mk Vorgeschichte und ihre Funktion by Christine Porath
Cover of the book International Air Transportation by Christine Porath
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Christine Porath
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Christine Porath
Cover of the book George Orwell´s Documentary Work - Focusing on 'Down and Out in Paris and London' and 'The Road to Wigan Pier' as examples by Christine Porath
Cover of the book Entwicklungsgeschichte der Windenergie by Christine Porath
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Christine Porath
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Christine Porath
Cover of the book Anforderungen an die berufliche Weiterbildung durch den Demographischen Wandel by Christine Porath
Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Christine Porath
Cover of the book Rationalität von und in Organisationen by Christine Porath
Cover of the book Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen by Christine Porath
Cover of the book Ämterverständnis im Vergleich der evangelischen und katholischen Kirche anhand der Bekenntnisschriften by Christine Porath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy