Integration von Spätaussiedlern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Juliane Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Richter ISBN: 9783638341042
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Richter
ISBN: 9783638341042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Integration von Spätaussiedlern in der niederschlesischen Oberlausitz beschäftigen. Mir ist beim studieren der Literatur aufgefallen, dass die Integration von Spätaussiedlern schon oft behandelt wurde. Dies wurde oft nur allgemeingültig getan und mir kam die Idee die Integration von Spätaussiedlern in einer bestimmten Region zu erkunden. Meine Heimat ist die niederschlesische Oberlausitz und mir war es wichtig, diese Region mit der Problematik Integration Spätaussiedler näher zu betrachten. In dieser Arbeit werde ich als erstes auf die Geschichte der Russlanddeutschen eingehen. Als ich die Geschichte der Russlanddeutschen verstand, wurde mir auch klar, warum diese Menschen nach Deutschland kommen wollen. Denn die russische Heimat war keine Heimat. Danach gehe ich auf die Bildungssituation für Spätaussiedler in der Bundesrepublick Deutschland ein. Anschließend möchte ich mich mit der Sprachsituation der Spätaussiedler beschäftigen. Ich habe selbst Spätaussiedler unterrichtet und oft kam mir die Frage, warum z.B. die Motivation den Unterricht zu besuchen so gering ist. Als nächstes werde ich auf die sächsische Konzeption zur Integration von Migranten eingehen. Das Sächsische Kultusministerium hat am 24. August 2000 eine Konzeption erarbeitete. Mir ist es wichtig diese Konzeption zu diskutieren, da Theorie und Praxis oft weit auseinander liegen. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit liegt im Kapitel 5. Ich habe ein Interview mit dem Chef des Jugendgemeinschaftswerkes Weißwasser durchgeführt. Denn wie schon erwähnt, ist es mir wichtig, die Praxis von Integration näher kennen zu lernen. Dabei habe ich dieses Interview in vier Kategorien unterteilt. Als erstes möchte ich Allgemeine Angaben, wie z.B. das Anstellungsverhältnis ist, wissen. Darauf hin ist es mir wichtig die Schul und Sprachsituation näher zu betrachten. Als letztes gehe ich auf die regionalen Besonderheiten von Weißwasser ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Integration von Spätaussiedlern in der niederschlesischen Oberlausitz beschäftigen. Mir ist beim studieren der Literatur aufgefallen, dass die Integration von Spätaussiedlern schon oft behandelt wurde. Dies wurde oft nur allgemeingültig getan und mir kam die Idee die Integration von Spätaussiedlern in einer bestimmten Region zu erkunden. Meine Heimat ist die niederschlesische Oberlausitz und mir war es wichtig, diese Region mit der Problematik Integration Spätaussiedler näher zu betrachten. In dieser Arbeit werde ich als erstes auf die Geschichte der Russlanddeutschen eingehen. Als ich die Geschichte der Russlanddeutschen verstand, wurde mir auch klar, warum diese Menschen nach Deutschland kommen wollen. Denn die russische Heimat war keine Heimat. Danach gehe ich auf die Bildungssituation für Spätaussiedler in der Bundesrepublick Deutschland ein. Anschließend möchte ich mich mit der Sprachsituation der Spätaussiedler beschäftigen. Ich habe selbst Spätaussiedler unterrichtet und oft kam mir die Frage, warum z.B. die Motivation den Unterricht zu besuchen so gering ist. Als nächstes werde ich auf die sächsische Konzeption zur Integration von Migranten eingehen. Das Sächsische Kultusministerium hat am 24. August 2000 eine Konzeption erarbeitete. Mir ist es wichtig diese Konzeption zu diskutieren, da Theorie und Praxis oft weit auseinander liegen. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit liegt im Kapitel 5. Ich habe ein Interview mit dem Chef des Jugendgemeinschaftswerkes Weißwasser durchgeführt. Denn wie schon erwähnt, ist es mir wichtig, die Praxis von Integration näher kennen zu lernen. Dabei habe ich dieses Interview in vier Kategorien unterteilt. Als erstes möchte ich Allgemeine Angaben, wie z.B. das Anstellungsverhältnis ist, wissen. Darauf hin ist es mir wichtig die Schul und Sprachsituation näher zu betrachten. Als letztes gehe ich auf die regionalen Besonderheiten von Weißwasser ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bilanzskandal bei Comroad by Juliane Richter
Cover of the book Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser by Juliane Richter
Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Juliane Richter
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Juliane Richter
Cover of the book Gesetzliche Vertretung bei der Heilbehandlung im ungarischen Recht by Juliane Richter
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Juliane Richter
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Juliane Richter
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Juliane Richter
Cover of the book Gary Beckers ökonomische Theorie der Heirat by Juliane Richter
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Juliane Richter
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Juliane Richter
Cover of the book Durchführung einer Blutdruckmessung by Juliane Richter
Cover of the book Untersuchung der Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, sowie Konzeption und prototypische Realisierung in das modulare Auftrags- und Fertigungssystem DIPPS by Juliane Richter
Cover of the book Begriff, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Call Center im Marketing by Juliane Richter
Cover of the book Did the UK government use PR to try and win hearts and minds in the run up to the Iraq war? If so, how successful was this? by Juliane Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy