Integratives Lehren und Lernen

Entwicklung und Begründung eines integrativen Unterrichtskonzepts unter besonderer Berücksichtigung der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Gerold Schmidt-Callsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerold Schmidt-Callsen ISBN: 9783656542278
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerold Schmidt-Callsen
ISBN: 9783656542278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,8, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, ein pädagogisches integratives Konzept mit dem Schwerpunkt Grundschule zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Begriff integrativ. Damit ist gemeint,dass bei der Konstruktion eines Unterrichtskonzepts möglichst alle relevanten wissenschaftlichen Perspektiven berücksichtigt und zu einem Gesamtkonzept verdichtet werden sollen. Die Formulierung des integrativen Konzepts erfolgt in mehreren Schritten. Die einzelnen Schritte werden nach und nach aus dem ersten Schritt entwickelt. Dieser enthält die wichtigsten Grundannahmen und stellt den zentralen Bezugspunkt für die Entwicklung des Konzepts dar.Die Erörterungslinie ist dabei so konzipiert, dass sie vom Abstrakten zum Konkreten verläuft.

* 14.2.1948 in Hamburg geboren * 1970 bis 1973 Lehramtsstudium der Erziehungs- und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg * 1973 bis 1975 Referendariat in Hamburg * 1975 bis 2012 Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter in Hamburg * 2010 bis 2013 Zweitstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel * 2013 Promotion an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel * seit 2013 Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik der Universität Kiel

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,8, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, ein pädagogisches integratives Konzept mit dem Schwerpunkt Grundschule zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Begriff integrativ. Damit ist gemeint,dass bei der Konstruktion eines Unterrichtskonzepts möglichst alle relevanten wissenschaftlichen Perspektiven berücksichtigt und zu einem Gesamtkonzept verdichtet werden sollen. Die Formulierung des integrativen Konzepts erfolgt in mehreren Schritten. Die einzelnen Schritte werden nach und nach aus dem ersten Schritt entwickelt. Dieser enthält die wichtigsten Grundannahmen und stellt den zentralen Bezugspunkt für die Entwicklung des Konzepts dar.Die Erörterungslinie ist dabei so konzipiert, dass sie vom Abstrakten zum Konkreten verläuft.

* 14.2.1948 in Hamburg geboren * 1970 bis 1973 Lehramtsstudium der Erziehungs- und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg * 1973 bis 1975 Referendariat in Hamburg * 1975 bis 2012 Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter in Hamburg * 2010 bis 2013 Zweitstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel * 2013 Promotion an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel * seit 2013 Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik der Universität Kiel

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance Kodizes: Arten und Ausprägungen by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Minna Canth: Wie ich Schriftstellerin wurde by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und Fantasiereise by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Großkönige und Satrapen by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Intergenerationale Solidarität in Bezug auf Unterstützungsleistungen by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Gerold Schmidt-Callsen
Cover of the book Karriereplanung und Work-Life-Balance by Gerold Schmidt-Callsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy