Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Michaela Walther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Walther ISBN: 9783640348718
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Walther
ISBN: 9783640348718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Systemische Pädagogik und Coaching bei Prof. Hildegard Macha, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Guter Rat ist teuer' - eine Redewendung die wohl besser denn je die aufstrebende Marktlage im Beratungssektor auf den Punkt bringt. Besonders bei Managern und ambitionierten Karrieristen liegt der hoffentlich gute aber zumeist teure Rat hoch im Trend. Doch auch der geneigte Voyeur kann eigens diesem Trend zugeschnittene TVFormate vom kostengünstigen Couchplatz aus mitverfolgen. Mit Hilfe der Tipps von Katharina Saalfrank & Co. soll die an ihrem Sprößling verzweifelnde Mutter im trauten Heim wieder Glück allein einziehen lassen können. Die unübersichtliche 'Multi-Kulti-Gesellschaft' hungert nach Orientierung, eine Nachfrage, die den Beratungssektor mehr denn je 'boomen' läßt. Das Feld der Beratung hat viele Facetten: Ob Eltern, die sich in der städtischen Erziehungsberatung einfinden, die Schwangere, die bei bereits beschlossenem Abbruch das obligatorische Gespräch bei Pro Familia über sich ergehen lassen muss oder der Topmanager, der Unterstützung in wichtigen Fragen bei seinem persönlichen 'Guru' erhofft - überall hier findet Beratung oder eine ihrer Sonderformen statt. Was genau ist denn nun aber nun unter dem schillernden Begriff der Beratung zu verstehen? Nach dem Entwickeln einer Definition von Beratung ist es Ziel dieser Arbeit, zwei Sonderformen von Beratung - Intervision und Supervison - herauszugreifen und zu skizzieren. Anschließend sollen sie einem Vergleich unterzogen werden um schließlich die Frage zu nach Berührungspunkten aber auch Unterschieden der beiden Interventionsstrategien zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Systemische Pädagogik und Coaching bei Prof. Hildegard Macha, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Guter Rat ist teuer' - eine Redewendung die wohl besser denn je die aufstrebende Marktlage im Beratungssektor auf den Punkt bringt. Besonders bei Managern und ambitionierten Karrieristen liegt der hoffentlich gute aber zumeist teure Rat hoch im Trend. Doch auch der geneigte Voyeur kann eigens diesem Trend zugeschnittene TVFormate vom kostengünstigen Couchplatz aus mitverfolgen. Mit Hilfe der Tipps von Katharina Saalfrank & Co. soll die an ihrem Sprößling verzweifelnde Mutter im trauten Heim wieder Glück allein einziehen lassen können. Die unübersichtliche 'Multi-Kulti-Gesellschaft' hungert nach Orientierung, eine Nachfrage, die den Beratungssektor mehr denn je 'boomen' läßt. Das Feld der Beratung hat viele Facetten: Ob Eltern, die sich in der städtischen Erziehungsberatung einfinden, die Schwangere, die bei bereits beschlossenem Abbruch das obligatorische Gespräch bei Pro Familia über sich ergehen lassen muss oder der Topmanager, der Unterstützung in wichtigen Fragen bei seinem persönlichen 'Guru' erhofft - überall hier findet Beratung oder eine ihrer Sonderformen statt. Was genau ist denn nun aber nun unter dem schillernden Begriff der Beratung zu verstehen? Nach dem Entwickeln einer Definition von Beratung ist es Ziel dieser Arbeit, zwei Sonderformen von Beratung - Intervision und Supervison - herauszugreifen und zu skizzieren. Anschließend sollen sie einem Vergleich unterzogen werden um schließlich die Frage zu nach Berührungspunkten aber auch Unterschieden der beiden Interventionsstrategien zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stationsleitung. Geschichte und Entwicklung eines Tätigkeitsprofils by Michaela Walther
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Michaela Walther
Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Michaela Walther
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Michaela Walther
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Michaela Walther
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Michaela Walther
Cover of the book Die russischen Doppelverben by Michaela Walther
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Michaela Walther
Cover of the book 'Jetzt gibt´s was auf die Ohren'. Hörspiel-Produktion mit Kindern und Jugendlichen by Michaela Walther
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Michaela Walther
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Michaela Walther
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Michaela Walther
Cover of the book Der Sklave im antiken Rom: Mensch oder Werkzeug? (Geschichte 6. Klasse Gymnasium) by Michaela Walther
Cover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by Michaela Walther
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus by Michaela Walther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy