Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren?

Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes mit Blick auf die sogenannte Diversion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Sascha T. Bokhari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha T. Bokhari ISBN: 9783638893169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha T. Bokhari
ISBN: 9783638893169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes besonders mit Blick auf die sogenannte Diversion. Teil 1: Einführung in die Arbeit Flexibilität gilt als ein Kennzeichen und als ein Vorzug des Jugendstrafrechts. Unterschieden werden kann dabei zwischen Sanktionsflexibilität und Verfahrensflexibilität. Diese Arbeit soll die Begriffe der jugendstrafrechtlichen Sanktionen, die Maßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe und ihre Auslegung im Jugendgerichtsgesetz, Literatur und der Rechtsprechung klären und eine Abgrenzung zu den korrespondierenden Erwachsenenstrafrechtsbegriffen herausstellen. Ferner wird das jugendstrafrechtliche Verfahren mit besonderem Blick auf die sogenannte Diversion durchleuchtet, mitsamt der Erwartungen, Erfahrungen und ihrer rechtlichen Probleme. Der unweigerlich mit dem Jugendstrafrecht verbundene Erziehungsgedanke der modernen Pädagogik soll in beiden Teilen die Grundlage bilden und eine abschließende Perspektive für die Zukunft in einem strafrechtlichen Rahmen bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes besonders mit Blick auf die sogenannte Diversion. Teil 1: Einführung in die Arbeit Flexibilität gilt als ein Kennzeichen und als ein Vorzug des Jugendstrafrechts. Unterschieden werden kann dabei zwischen Sanktionsflexibilität und Verfahrensflexibilität. Diese Arbeit soll die Begriffe der jugendstrafrechtlichen Sanktionen, die Maßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe und ihre Auslegung im Jugendgerichtsgesetz, Literatur und der Rechtsprechung klären und eine Abgrenzung zu den korrespondierenden Erwachsenenstrafrechtsbegriffen herausstellen. Ferner wird das jugendstrafrechtliche Verfahren mit besonderem Blick auf die sogenannte Diversion durchleuchtet, mitsamt der Erwartungen, Erfahrungen und ihrer rechtlichen Probleme. Der unweigerlich mit dem Jugendstrafrecht verbundene Erziehungsgedanke der modernen Pädagogik soll in beiden Teilen die Grundlage bilden und eine abschließende Perspektive für die Zukunft in einem strafrechtlichen Rahmen bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Krisenmanagement und Schulentwicklung. Wie Schulen Krisen bewältigen und Maßnahmen treffen by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Im Norden alles besser? by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Mann sieht Rot. Der Farbeffekt auf die Wahrnehmung männlicher Personen und ihr Verhalten einer Frau gegenüber by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Die deutsche Ausländerpolitik von 1955 bis 1973. Grundlagen, Konzeptionen und Ziele der Anwerbepolitik by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Nacidos De La Luz by Sascha T. Bokhari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy