Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe

Durch Karate-Do soziale Verantwortung vermitteln und (Selbst-)Sicherheit fördern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Britta Iwwerks
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Britta Iwwerks
Cover of the book Das Oldenburger Konsistorium by Britta Iwwerks
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Britta Iwwerks
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Britta Iwwerks
Cover of the book Kooperatives Lernen: Förderung sozialer Kompetenzen als Vorbereitung auf die Arbeitswelt by Britta Iwwerks
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Wissenskluft-Perspektive by Britta Iwwerks
Cover of the book Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre by Britta Iwwerks
Cover of the book Governanceethik nach Josef Wieland by Britta Iwwerks
Cover of the book Die biologische Adaptation im Trainingsprozess - Das Phänomen der Superkompensation by Britta Iwwerks
Cover of the book Volker Steinbacher - Arbeiten und Konzepte, Papiergestaltung by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Konstruktivismus nach Kersten Reich by Britta Iwwerks
Cover of the book Discussing the Impact of the Internet on issues Management by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy