Katastrophen und soziale Segregation

Wie die Überschwemmung in New Orleans eine drastische soziale Umstrukturierung verursachte

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Katastrophen und soziale Segregation by Carolin Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Haas ISBN: 9783656439196
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Haas
ISBN: 9783656439196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine soziale Umstrukturierung vorgenommen, was die Autoren Jakob und Schorb in diesem Zusammenhang dazu veranlasst von einer 'sozialen Säuberung' zu sprechen, welchen Titel sie ebenfalls für ihr gleichnamiges Buch wählten. Da Spekulationen nahelegen, dass die Verteilung der Betroffenen dieser Flutkatastrophe in einem deutlichen Ungleichgewicht stehen, soll die Behauptung der Autoren Jakob und Schorb nachfolgend im Hinblick auf die Verteilung der Risiken von arm und reich, die entsprechenden betroffenen Gebiete sowie die staatlichen Maßnahmen im Zuge des Katastrophenmanagements und des Wiederaufbaus auf seine Relevanz untersucht werden. Hieraus ergeben sich für diese Hausarbeit folgende relevante Fragestellungen: Waren die armen Schichten und Gebiete mehr von der Katastrophe betroffen als reiche? Ist überhaupt eine regionale Abgrenzung der Schichten möglich? Hat die Regierung in New Orleans tatsächlich eine 'soziale Säuberung' vorgenommen oder sind die strukturellen Veränderungen lediglich das Resultat gewöhnlicher Wiederaufbaumaßnahmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine soziale Umstrukturierung vorgenommen, was die Autoren Jakob und Schorb in diesem Zusammenhang dazu veranlasst von einer 'sozialen Säuberung' zu sprechen, welchen Titel sie ebenfalls für ihr gleichnamiges Buch wählten. Da Spekulationen nahelegen, dass die Verteilung der Betroffenen dieser Flutkatastrophe in einem deutlichen Ungleichgewicht stehen, soll die Behauptung der Autoren Jakob und Schorb nachfolgend im Hinblick auf die Verteilung der Risiken von arm und reich, die entsprechenden betroffenen Gebiete sowie die staatlichen Maßnahmen im Zuge des Katastrophenmanagements und des Wiederaufbaus auf seine Relevanz untersucht werden. Hieraus ergeben sich für diese Hausarbeit folgende relevante Fragestellungen: Waren die armen Schichten und Gebiete mehr von der Katastrophe betroffen als reiche? Ist überhaupt eine regionale Abgrenzung der Schichten möglich? Hat die Regierung in New Orleans tatsächlich eine 'soziale Säuberung' vorgenommen oder sind die strukturellen Veränderungen lediglich das Resultat gewöhnlicher Wiederaufbaumaßnahmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Rückkehr des Erzählens - Der historische Roman bei Daniel Kehlmann (am Beispiel von: 'Die Vermessung der Welt') und die Postmoderne by Carolin Haas
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Carolin Haas
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Carolin Haas
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Carolin Haas
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Carolin Haas
Cover of the book Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen by Carolin Haas
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Carolin Haas
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Carolin Haas
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Carolin Haas
Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Carolin Haas
Cover of the book Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst by Carolin Haas
Cover of the book Disziplinschwierigkeiten unter psychoanalytischer Betrachtung by Carolin Haas
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Carolin Haas
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Carolin Haas
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Carolin Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy