Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Freya Bruce, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freya Bruce ISBN: 9783668035263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Freya Bruce
ISBN: 9783668035263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Veranstaltung: Schule und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungspolitisch herrscht seit Langem ein starkes Misstrauen gegenüber den Erziehungsabsichten und -fähigkeiten von Eltern und Lehrern. Dabei kommt es zu Klagen von Seiten der Lehrer, die Eltern würden ihre Kinder nicht richtig erziehen, beziehungsweise Eltern haben andere Ansichten von dem Unterrichten ihrer Kinder. Es ist schwierig einen guten Mittelweg für die Bedürfnisse der Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie den Lehrerinnen und Lehrern zu finden. Jeder hat seine eigenen Ansichten zu verschiedenen Bereichen, aber jeder will mit seiner Meinung Recht behalten. Wie Rechte und Pflichten bei der Erziehung des Kindes aufgeteilt sind, ist durch Gesetze geregelt - welche Aufgaben haben die Eltern, welche die Schule - aber auch darüber hinaus sollte geklärt sein, was für das Kind das Beste ist. Aggressive Auseinandersetzungen zwischen dem Lehrkörper und den Eltern sind dabei nicht förderlich und verunsichern das Kind. Doch leider kommen sie immer häufiger vor und das Gewaltpotenzial bei vielen steigt. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Ansätze der Konfliktlösung. Einige werden im Rahmen dieser Hausarbeit vorgestellt. Dabei versucht die Autorin, eine Lösung für das Problem der fliegenden Tassen und zerkratzten Autos zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Veranstaltung: Schule und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungspolitisch herrscht seit Langem ein starkes Misstrauen gegenüber den Erziehungsabsichten und -fähigkeiten von Eltern und Lehrern. Dabei kommt es zu Klagen von Seiten der Lehrer, die Eltern würden ihre Kinder nicht richtig erziehen, beziehungsweise Eltern haben andere Ansichten von dem Unterrichten ihrer Kinder. Es ist schwierig einen guten Mittelweg für die Bedürfnisse der Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie den Lehrerinnen und Lehrern zu finden. Jeder hat seine eigenen Ansichten zu verschiedenen Bereichen, aber jeder will mit seiner Meinung Recht behalten. Wie Rechte und Pflichten bei der Erziehung des Kindes aufgeteilt sind, ist durch Gesetze geregelt - welche Aufgaben haben die Eltern, welche die Schule - aber auch darüber hinaus sollte geklärt sein, was für das Kind das Beste ist. Aggressive Auseinandersetzungen zwischen dem Lehrkörper und den Eltern sind dabei nicht förderlich und verunsichern das Kind. Doch leider kommen sie immer häufiger vor und das Gewaltpotenzial bei vielen steigt. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Ansätze der Konfliktlösung. Einige werden im Rahmen dieser Hausarbeit vorgestellt. Dabei versucht die Autorin, eine Lösung für das Problem der fliegenden Tassen und zerkratzten Autos zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pinakothek der Moderne - inszenierte Räume für die Kunst by Freya Bruce
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Freya Bruce
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Freya Bruce
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Freya Bruce
Cover of the book Peer-to-Peer - 'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz by Freya Bruce
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Freya Bruce
Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Freya Bruce
Cover of the book Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik by Freya Bruce
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Freya Bruce
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Freya Bruce
Cover of the book Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen by Freya Bruce
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Freya Bruce
Cover of the book Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung - Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle by Freya Bruce
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Freya Bruce
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Freya Bruce
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy