Kirchenpädagogik - Lernort Kirche

Aufgaben und Ziele kirchenpädagogischer Arbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kirchenpädagogik - Lernort Kirche by Laura Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Kirchner ISBN: 9783656017066
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Kirchner
ISBN: 9783656017066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Schülerinnen und Schüler kennen eine Kirche in ihrer Umgebung und nehmen sie als besonderen Raum wahr. (...) Die Schülerinnen und Schüler nehmen in einem Kirchenraum die unterschiedlichen Formen von gestaltetem Glauben wahr und können ein Beispiel deuten.' so heißt es zu den erwarteten Kompetenzen in dem Kompetenzbereich 'Nach Glaube und Kirche fragen' des Fachs Evangelische Religion im Kerncurriculum für das Land Niedersachsen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Lernwege im Religionsunterricht planen, gestalten und bewerten' an der TU Braunschweig haben wir uns in mehreren Sitzungen mit dem eben zitierten Kerncurriculum und seinen Vorgaben beschäftigt. Dabei habe ich besonderes Interesse für den außerschulischen Lernort Kirche entwickelt und beschäftige mich daher in dieser Hausarbeit mit der dazugehörigen Kirchenraumpäda-gogik. Dabei wird den Fragen nachgegangen, was unter Kirchenraumpädagogik zu verstehen ist, welche Erträge sie für den Religionsunterricht bringt und welche methodischen Vorgehensweisen sich für die Kirchenraumpädagogik anbieten. [...] Anzumerken ist noch, dass sich diese Hausarbeit auf die kirchenpädagogische Arbeit im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts, insbesondere der Primarstufe, bezieht. Der Lernort Kirche ist aber auch für den Kindergarten, den Konfirmationsunterricht, die Gemeinde und die Erwachsenenbildung geeignet. Nicht zuletzt lässt sich das kirchenpäda-gogische Konzept auch auf Besuche und Erkundungen von Moscheen, Synagogen, etc. umlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Schülerinnen und Schüler kennen eine Kirche in ihrer Umgebung und nehmen sie als besonderen Raum wahr. (...) Die Schülerinnen und Schüler nehmen in einem Kirchenraum die unterschiedlichen Formen von gestaltetem Glauben wahr und können ein Beispiel deuten.' so heißt es zu den erwarteten Kompetenzen in dem Kompetenzbereich 'Nach Glaube und Kirche fragen' des Fachs Evangelische Religion im Kerncurriculum für das Land Niedersachsen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Lernwege im Religionsunterricht planen, gestalten und bewerten' an der TU Braunschweig haben wir uns in mehreren Sitzungen mit dem eben zitierten Kerncurriculum und seinen Vorgaben beschäftigt. Dabei habe ich besonderes Interesse für den außerschulischen Lernort Kirche entwickelt und beschäftige mich daher in dieser Hausarbeit mit der dazugehörigen Kirchenraumpäda-gogik. Dabei wird den Fragen nachgegangen, was unter Kirchenraumpädagogik zu verstehen ist, welche Erträge sie für den Religionsunterricht bringt und welche methodischen Vorgehensweisen sich für die Kirchenraumpädagogik anbieten. [...] Anzumerken ist noch, dass sich diese Hausarbeit auf die kirchenpädagogische Arbeit im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts, insbesondere der Primarstufe, bezieht. Der Lernort Kirche ist aber auch für den Kindergarten, den Konfirmationsunterricht, die Gemeinde und die Erwachsenenbildung geeignet. Nicht zuletzt lässt sich das kirchenpäda-gogische Konzept auch auf Besuche und Erkundungen von Moscheen, Synagogen, etc. umlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das System der operativen Planung by Laura Kirchner
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Laura Kirchner
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Laura Kirchner
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Laura Kirchner
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Laura Kirchner
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Laura Kirchner
Cover of the book Just health care - Ethik der Gesundheitsversorgung von Norman Daniels: Ein Überblick by Laura Kirchner
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Laura Kirchner
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Laura Kirchner
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Laura Kirchner
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by Laura Kirchner
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Laura Kirchner
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Laura Kirchner
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Laura Kirchner
Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Laura Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy