Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Hubertus R. Hommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubertus R. Hommel ISBN: 9783640174157
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubertus R. Hommel
ISBN: 9783640174157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrer bislang vornehmlich konsumfixierten Lebenspolarisation steht die Menschheit traditionell in Nonkonformität zur Umwelt. Durch damit assoziierte deklinierende Interpretationen provoziert sie existenzbedrohende Probleme, in bewusster Negierung unstrittiger Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und biologischem Leben konzentriert sie sich in praxi primär auf unilaterale ökologische Modulationsansätze. Leben und Umwelt sind jedoch als Ausdruck einer untrennbaren, grundsätzlichen Ureinheit terrestrischer Realität zu verstehen, im Sinne eines wechselwirksamen Entsprechungssystems. Beide unterliegen ständigen Einflüssen nach chaostheoretischen Mustern und der Mensch ist nicht herausgehoben und unabhängig, sondern Teil eines den ganzen Globus umfassenden lebendigen Kontinuums. Umwelt entspricht einem autoregulativen, interaktiven System aus den 3 existentiell unabdingbaren Lebenselementen Erde, Luft und Wasser. Das globale Ökosystem gleicht einem energetisch offenen Gewächshaus bei jedoch geschlossenem Stoffaustausch. Demnach ist die gesamte Materie, die das Leben verwendet, Recyclingmaterie, die immer wieder auftaucht und nie verbraucht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrer bislang vornehmlich konsumfixierten Lebenspolarisation steht die Menschheit traditionell in Nonkonformität zur Umwelt. Durch damit assoziierte deklinierende Interpretationen provoziert sie existenzbedrohende Probleme, in bewusster Negierung unstrittiger Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und biologischem Leben konzentriert sie sich in praxi primär auf unilaterale ökologische Modulationsansätze. Leben und Umwelt sind jedoch als Ausdruck einer untrennbaren, grundsätzlichen Ureinheit terrestrischer Realität zu verstehen, im Sinne eines wechselwirksamen Entsprechungssystems. Beide unterliegen ständigen Einflüssen nach chaostheoretischen Mustern und der Mensch ist nicht herausgehoben und unabhängig, sondern Teil eines den ganzen Globus umfassenden lebendigen Kontinuums. Umwelt entspricht einem autoregulativen, interaktiven System aus den 3 existentiell unabdingbaren Lebenselementen Erde, Luft und Wasser. Das globale Ökosystem gleicht einem energetisch offenen Gewächshaus bei jedoch geschlossenem Stoffaustausch. Demnach ist die gesamte Materie, die das Leben verwendet, Recyclingmaterie, die immer wieder auftaucht und nie verbraucht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muster und Trends im Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book 'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Möglichkeiten der Gewichtsreduktion by Hubertus R. Hommel
Cover of the book French Influence on American English Lexis by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts by Hubertus R. Hommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy