Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs

Stundenthema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert by Franziska Letzel
Cover of the book Einführung in die Tabellenkalkulation mit Apache OpenOffice für Controller by Franziska Letzel
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Franziska Letzel
Cover of the book Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens by Franziska Letzel
Cover of the book Substitution by Franziska Letzel
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Franziska Letzel
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Franziska Letzel
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Franziska Letzel
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Franziska Letzel
Cover of the book Die Methodik der Grounded Theory by Franziska Letzel
Cover of the book Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen by Franziska Letzel
Cover of the book Zur Mediennutzung durch Kinder by Franziska Letzel
Cover of the book Das Staatsverständnis Tocquevilles - Am Beispiel seines Werkes 'Über die Demokratie in Amerika' by Franziska Letzel
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Franziska Letzel
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy