Kooperation und Konflikt in Organisationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Andre Budke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Budke ISBN: 9783640241880
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Budke
ISBN: 9783640241880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 13 Punkte; 2+, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Veranstaltung: Psychologische Grundlagen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Unternehmensführung gilt Kooperation als zentrales Erfordernis. Im Gegensatz zur patriarchalischen Führung im 19. Jahrhundert zeichnen sich Betriebe und Organisationen durch flache Hierarchien und ein zunehmendes Arbeiten in kleinen, selbst organisierten Teams aus. Diese Kooperationen stellen vielfältige Anforderungen an die Beteiligten. Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung wurde zudem die internationale Zusammenarbeit verstärkt, so dass es heute auch vermehrt Kooperationen über kulturelle Grenzen hinweg gibt. Auf der anderen Seite gibt es in der Arbeitswelt unzählige Möglichkeiten, Konflikte entstehen zu lassen. Diese Konflikte konstruktiv zu lösen, stellt eine große Herausforderung an Organisationen dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 13 Punkte; 2+, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Veranstaltung: Psychologische Grundlagen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Unternehmensführung gilt Kooperation als zentrales Erfordernis. Im Gegensatz zur patriarchalischen Führung im 19. Jahrhundert zeichnen sich Betriebe und Organisationen durch flache Hierarchien und ein zunehmendes Arbeiten in kleinen, selbst organisierten Teams aus. Diese Kooperationen stellen vielfältige Anforderungen an die Beteiligten. Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung wurde zudem die internationale Zusammenarbeit verstärkt, so dass es heute auch vermehrt Kooperationen über kulturelle Grenzen hinweg gibt. Auf der anderen Seite gibt es in der Arbeitswelt unzählige Möglichkeiten, Konflikte entstehen zu lassen. Diese Konflikte konstruktiv zu lösen, stellt eine große Herausforderung an Organisationen dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Andre Budke
Cover of the book Pädagogik zwischen Normativität und Wissenschaftlichkeit by Andre Budke
Cover of the book Integration von Behinderten by Andre Budke
Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Andre Budke
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Andre Budke
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Andre Budke
Cover of the book Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten by Andre Budke
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Andre Budke
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Andre Budke
Cover of the book Globalisierung und Städte by Andre Budke
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Andre Budke
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Andre Budke
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Andre Budke
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Andre Budke
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Andre Budke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy