Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Anke Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Roth ISBN: 9783640937943
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Roth
ISBN: 9783640937943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es gerecht, dass die Allgemeinheit die Kosten für eine Entwöhnungstherapie Drogenabhängiger trägt? Allein von der Rentenversicherung als Hauptkostenträger (85%) werden jedes Jahr rund 112 Mio Euro für ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation ausgegeben1, also auch für Drogenentwöhnungstherapien. Das sind rund 9.365 ? pro behandeltem Patienten im Jahr. Hinzu kommen die allgemeinen Gesundheitskosten für Drogenabhängige, die sich auf ein Jahresvolumen von 1,4 Milliarden Euro belaufen. Bei geschätzten 150.000 Drogenabhängigen in Deutschland ergeben sich somit Kosten von 9.344,37 ? für jeden Drogenabhängigen im Jahr allein im Gesundheitsbereich (Krankenhausaufenthalte, Psychiatrie, Medikation; Notarzteinsätze, Krankengeld, Heil- und Hilfsmittel). Festzuhalten ist, dass in Deutschland zwar nicht der bloße Konsum, aber der Erwerb und der Besitz illegaler Drogen - sozusagen als dem Konsum vorgelagerte Tatbestände - strafbar sind und es dadurch quasi auch keinen straffreien Konsum gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es gerecht, dass die Allgemeinheit die Kosten für eine Entwöhnungstherapie Drogenabhängiger trägt? Allein von der Rentenversicherung als Hauptkostenträger (85%) werden jedes Jahr rund 112 Mio Euro für ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation ausgegeben1, also auch für Drogenentwöhnungstherapien. Das sind rund 9.365 ? pro behandeltem Patienten im Jahr. Hinzu kommen die allgemeinen Gesundheitskosten für Drogenabhängige, die sich auf ein Jahresvolumen von 1,4 Milliarden Euro belaufen. Bei geschätzten 150.000 Drogenabhängigen in Deutschland ergeben sich somit Kosten von 9.344,37 ? für jeden Drogenabhängigen im Jahr allein im Gesundheitsbereich (Krankenhausaufenthalte, Psychiatrie, Medikation; Notarzteinsätze, Krankengeld, Heil- und Hilfsmittel). Festzuhalten ist, dass in Deutschland zwar nicht der bloße Konsum, aber der Erwerb und der Besitz illegaler Drogen - sozusagen als dem Konsum vorgelagerte Tatbestände - strafbar sind und es dadurch quasi auch keinen straffreien Konsum gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persuasive Werbetechniken in der Bildwerbung auf dem ethischen Prüfstand by Anke Roth
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Anke Roth
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Anke Roth
Cover of the book Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG by Anke Roth
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Anke Roth
Cover of the book Chancen und Risiken von Product Placement auf der Videoplattform YouTube by Anke Roth
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Anke Roth
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit zur Wahrnehmung von Medien innerhalb einer pluralisierten Gesellschaft bei Kindern und Jugendlichen by Anke Roth
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Anke Roth
Cover of the book Die ethische Beurteilung der Pränataldiagnostik nach Ulrich Eibach und Hartmut Kreß by Anke Roth
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Anke Roth
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Anke Roth
Cover of the book Das Bild einer kreierbaren Wirklichkeit in 'Ferdydurke' von Gombrowicz by Anke Roth
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Anke Roth
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Anke Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy