Kostenmanagement im Personalcontrolling durch Kennzahlen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kostenmanagement im Personalcontrolling durch Kennzahlen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640836260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640836260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage nimmt ein effizientes Personalcontrolling im Führungsinstrumentarium einer Unternehmensleitung einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Die meisten Unternehmen, die ein Personalcontrolling eingeführt haben, legen ihren Schwerpunkt meist auf die Kosten: Transparenz und Optimierung ihrer Personalausgaben stehen im Vordergrund. Das Interesse von Unternehmen, ihre Kompetenz und Professionalität in diesem Bereich weiter zu steigern, nimmt zu. Doch im internatonalen Vergleich verursacht Deutschland noch relativ hohe Kosten im Personalbereich, insbesondere der Personal-nebenkosten. Durch steigenden Wettbewerbsdruck geraten direkte und indirekte Personalkosten zunehmend in den Mittelpunkt, wodurch eine wachsende Bedeutung des Personalkostenmanagements zu erkennen ist. In den letzten Jahren hat es im Bereich des Kostenmanagements zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen gegeben. Problematisch ist die Kennzahlenentwicklung im Bereich des Personalwesens, die noch nicht weit fortgeschritten ist. In der Literatur wird verstärkt versucht, aussagekräftige Kennzahlen für beobachtbare Größen im Personalbereich zu finden ? zumal jede Kennzahl ein ganz bestimmtes Ziel hat, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Mittlerweile haben die Kennzahlen in der Betriebswirtschaftslehre, vor allem im Controllingbereich, eine sehr große Rolle eingenommen. Ziel ist es, relevante Informationen sinnvoll und aussagekräftig zu verdichten, um diese in problematischen Entscheidungssituationen schnell und unkompliziert abrufen zu können. Neben dieser Informationsfunktion hat ein kennzahlenorientiertes Personalcontrolling eine Kontroll- und Koordinationsfunktion. Die Kontrolle der Kostendynamik und die größtmögliche Steigerung der Effizienz sind für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung. Hier wird u. a. untersucht, wie das Kostenmanagement im Personal-Controlling effektiv bewältigt werden kann. Mithilfe von Kennzahlen soll aufgezeigt werden, in wiefern die Personalkosten sinnvoll erfasst und kontrolliert werden können. Letztendlich ist es wichtig, das Kostenbewusstsein in Personalbereich zu verstärken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage nimmt ein effizientes Personalcontrolling im Führungsinstrumentarium einer Unternehmensleitung einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Die meisten Unternehmen, die ein Personalcontrolling eingeführt haben, legen ihren Schwerpunkt meist auf die Kosten: Transparenz und Optimierung ihrer Personalausgaben stehen im Vordergrund. Das Interesse von Unternehmen, ihre Kompetenz und Professionalität in diesem Bereich weiter zu steigern, nimmt zu. Doch im internatonalen Vergleich verursacht Deutschland noch relativ hohe Kosten im Personalbereich, insbesondere der Personal-nebenkosten. Durch steigenden Wettbewerbsdruck geraten direkte und indirekte Personalkosten zunehmend in den Mittelpunkt, wodurch eine wachsende Bedeutung des Personalkostenmanagements zu erkennen ist. In den letzten Jahren hat es im Bereich des Kostenmanagements zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen gegeben. Problematisch ist die Kennzahlenentwicklung im Bereich des Personalwesens, die noch nicht weit fortgeschritten ist. In der Literatur wird verstärkt versucht, aussagekräftige Kennzahlen für beobachtbare Größen im Personalbereich zu finden ? zumal jede Kennzahl ein ganz bestimmtes Ziel hat, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Mittlerweile haben die Kennzahlen in der Betriebswirtschaftslehre, vor allem im Controllingbereich, eine sehr große Rolle eingenommen. Ziel ist es, relevante Informationen sinnvoll und aussagekräftig zu verdichten, um diese in problematischen Entscheidungssituationen schnell und unkompliziert abrufen zu können. Neben dieser Informationsfunktion hat ein kennzahlenorientiertes Personalcontrolling eine Kontroll- und Koordinationsfunktion. Die Kontrolle der Kostendynamik und die größtmögliche Steigerung der Effizienz sind für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung. Hier wird u. a. untersucht, wie das Kostenmanagement im Personal-Controlling effektiv bewältigt werden kann. Mithilfe von Kennzahlen soll aufgezeigt werden, in wiefern die Personalkosten sinnvoll erfasst und kontrolliert werden können. Letztendlich ist es wichtig, das Kostenbewusstsein in Personalbereich zu verstärken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Anonym
Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Anonym
Cover of the book Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House by Anonym
Cover of the book Masse und Aktion. Vergleichende Betrachtung zweier Massenphänomene. Revolutionäre Volksmasse und Shitstorm by Anonym
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Anonym
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Anonym
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Anonym
Cover of the book Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland by Anonym
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Anonym
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Anonym
Cover of the book Die amerikanische Sozialpolitik: ein Paradebeispiel für einen liberalen Wohlfahrtstaat? by Anonym
Cover of the book Lobbyismus in den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Anonym
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy