Krieg um Rohstoffe und die ökologischen Folgen der Rohstoffausbeutung am Beispiel der DR Kongo

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Krieg um Rohstoffe und die ökologischen Folgen der Rohstoffausbeutung am Beispiel der DR Kongo by Michael Wicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wicke ISBN: 9783638880510
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wicke
ISBN: 9783638880510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat mein Handy mit Kindersoldaten zu tun? Wieso kann der Kauf einer Schrankwand zur Ausrottung der Gorillas beitragen? Welches Interesse hat Deutschland an einem Staudamm im Kongo? Diese und weitere Fragen, möchte ich im Rahmen dieser Arbeit versuchen zu beantworten. Dabei lege ich meine Schwerpunkte auf folgende Themen. Zunächst werden einige kurze Fakten zur Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) den Einstieg ins Thema liefern. Danach möchte ich einen kurzen geschichtlichen Abriss der Auseinandersetzungen im Kongo liefern, gefolgt von der Erklärung, warum es sich hierbei um einen Konflikt um Rohstoffe handelt. Im Anschluss werde ich am Beispiel der Bayer AG versuchen aufzuzeigen, welche Zusammenhänge zwischen internationalen Unternehmen und der Situation im Kongo besteht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die ökologischen Folgen des Konflikts, besonders für die Gorillas im Kongo. Anschließend erkläre ich den Begriff der Direktinvestition am Beispiel des Unternehmens Fichtner im Kongo. Danach versuche ich zu beleuchten, welche Interessen Deutschland in dem afrikanischen Land verfolgt. Abschließen möchte ich meine Hausarbeit, mit dem Versuch, einen Lösungsweg aus der momentan kaum hoffnungsvollen Lage, aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat mein Handy mit Kindersoldaten zu tun? Wieso kann der Kauf einer Schrankwand zur Ausrottung der Gorillas beitragen? Welches Interesse hat Deutschland an einem Staudamm im Kongo? Diese und weitere Fragen, möchte ich im Rahmen dieser Arbeit versuchen zu beantworten. Dabei lege ich meine Schwerpunkte auf folgende Themen. Zunächst werden einige kurze Fakten zur Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) den Einstieg ins Thema liefern. Danach möchte ich einen kurzen geschichtlichen Abriss der Auseinandersetzungen im Kongo liefern, gefolgt von der Erklärung, warum es sich hierbei um einen Konflikt um Rohstoffe handelt. Im Anschluss werde ich am Beispiel der Bayer AG versuchen aufzuzeigen, welche Zusammenhänge zwischen internationalen Unternehmen und der Situation im Kongo besteht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die ökologischen Folgen des Konflikts, besonders für die Gorillas im Kongo. Anschließend erkläre ich den Begriff der Direktinvestition am Beispiel des Unternehmens Fichtner im Kongo. Danach versuche ich zu beleuchten, welche Interessen Deutschland in dem afrikanischen Land verfolgt. Abschließen möchte ich meine Hausarbeit, mit dem Versuch, einen Lösungsweg aus der momentan kaum hoffnungsvollen Lage, aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sucht am Arbeitsplatz - Juristische und praktische Lösungsansätze für den betrieblichen Umgang mit suchtkranken Arbeitnehmern by Michael Wicke
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Michael Wicke
Cover of the book Entwicklung eines Bewertungssystems für die Social Media Aktivitäten eines Unternehmens by Michael Wicke
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Michael Wicke
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Michael Wicke
Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Michael Wicke
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Michael Wicke
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Michael Wicke
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Michael Wicke
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Michael Wicke
Cover of the book Tilly und Wallenstein - ein Vergleich zweier Heerführer by Michael Wicke
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Michael Wicke
Cover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by Michael Wicke
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Michael Wicke
Cover of the book Hitlers ideologische Ansätze in 'Mein Kampf' und seinem 'Zweiten Buch' by Michael Wicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy