Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Erika Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Wießner ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erika Wießner
ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele? by Erika Wießner
Cover of the book Magisches Vieleck. Wirtschaftswachstum in Österreich by Erika Wießner
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Erika Wießner
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Erika Wießner
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Erika Wießner
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Erika Wießner
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Erika Wießner
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Erika Wießner
Cover of the book Krisen in der Beziehung by Erika Wießner
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Erika Wießner
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Erika Wießner
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Erika Wießner
Cover of the book 'Der Jumbo- Jet' und 'Ein Jumbo auf dem Schulhof' - Zwei Unterrichtsversuche aus dem Mathematikunterricht by Erika Wießner
Cover of the book Durkheims Modernisierungstheorie: Von der mechanischen Solidarität segmentärer Gesellschaften zur organischen Solidarität moderner Gesellschaften by Erika Wießner
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Erika Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy