Lerntheoretische Grundlagen zur formalen, non-formalen und informellen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lerntheoretische Grundlagen zur formalen, non-formalen und informellen Bildung by Maximilian Stangier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Stangier ISBN: 9783640828333
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Stangier
ISBN: 9783640828333
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Seminar 'Konzepte der Validierung nicht-formalen und informellen Lernens' des Frühjahrstrimester 2010, stand die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ansätzen der Validierung, im Kontext zu Konzepten wie dem Deutschen oder auch dem Europäischen Qualifikationsrahmen, im Mittelpunkt. Ne-ben vielen Beiträgen, welche Validierungskonzepte aus unterschiedlichen europäi-schen Staaten vorstellten, sowie der Darstellung des wissenschaftlichen Diskurses rund um die Prozesse der Validierung informeller und non-formaler Bildung, wurde auch ein Versuch unternommen, den unterschiedlichen Validierungskonzepten und Bildungssystematiken entsprechende Lerntheorien gegenüberzustellen. In dieser Referatsarbeit soll, der Systematik des Vortrags folgend, zunächst geklärt werden was Lernen grundsätzlich überhaupt ist und Anhand unterschiedlicher Lern-theorien die Vielfalt der verschiedenen Ansätze dargestellt werden. In der Folge werden die Systeme bzw. die Kategorisierung in formale, non-formale und informel-le Bildung erläutert. Hier wird kontextbezogen betrachtet, an welchen Orten Lernen stattfindet. In dem Seminar wurde im Anschluss im Plenum versucht in Form der Synthese den jeweiligen Bildungssystematiken entsprechende Lerntheorien zuzuord-nen, welche ihrerseits wiederum als theoretische Begründung für Validierungskon-zepte herangezogen werden könnten. Aus diesem Vorgehen leitet sich die For-schungsfragen für die folgende Untersuchung ab: Können den unterschiedlichen Bil-dungssystematiken bestimmte lerntheoretische Ansätze zugeordnet werden? Diese Forschungsfrage ist Grundbedingung für weiterführende Betrachtungen, wel-che sich mit den theoretischen Grundsätzen für Validierungskonzepte und Anerken-nungsverfahren befassen. Sie sollen in dieser Untersuchung allerdings nur angerissen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Seminar 'Konzepte der Validierung nicht-formalen und informellen Lernens' des Frühjahrstrimester 2010, stand die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Ansätzen der Validierung, im Kontext zu Konzepten wie dem Deutschen oder auch dem Europäischen Qualifikationsrahmen, im Mittelpunkt. Ne-ben vielen Beiträgen, welche Validierungskonzepte aus unterschiedlichen europäi-schen Staaten vorstellten, sowie der Darstellung des wissenschaftlichen Diskurses rund um die Prozesse der Validierung informeller und non-formaler Bildung, wurde auch ein Versuch unternommen, den unterschiedlichen Validierungskonzepten und Bildungssystematiken entsprechende Lerntheorien gegenüberzustellen. In dieser Referatsarbeit soll, der Systematik des Vortrags folgend, zunächst geklärt werden was Lernen grundsätzlich überhaupt ist und Anhand unterschiedlicher Lern-theorien die Vielfalt der verschiedenen Ansätze dargestellt werden. In der Folge werden die Systeme bzw. die Kategorisierung in formale, non-formale und informel-le Bildung erläutert. Hier wird kontextbezogen betrachtet, an welchen Orten Lernen stattfindet. In dem Seminar wurde im Anschluss im Plenum versucht in Form der Synthese den jeweiligen Bildungssystematiken entsprechende Lerntheorien zuzuord-nen, welche ihrerseits wiederum als theoretische Begründung für Validierungskon-zepte herangezogen werden könnten. Aus diesem Vorgehen leitet sich die For-schungsfragen für die folgende Untersuchung ab: Können den unterschiedlichen Bil-dungssystematiken bestimmte lerntheoretische Ansätze zugeordnet werden? Diese Forschungsfrage ist Grundbedingung für weiterführende Betrachtungen, wel-che sich mit den theoretischen Grundsätzen für Validierungskonzepte und Anerken-nungsverfahren befassen. Sie sollen in dieser Untersuchung allerdings nur angerissen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by Maximilian Stangier
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Maximilian Stangier
Cover of the book Kants Unterscheidungen: synthetisch / analytisch und a priori / a posteriori. by Maximilian Stangier
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Maximilian Stangier
Cover of the book Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius by Maximilian Stangier
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Maximilian Stangier
Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Maximilian Stangier
Cover of the book Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka by Maximilian Stangier
Cover of the book Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Maximilian Stangier
Cover of the book Stalins Machteroberung und der Bruch mit dem Bolschewismus by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Politik der Europäischen Zentralbank by Maximilian Stangier
Cover of the book Monetäre Makroökonomik by Maximilian Stangier
Cover of the book Zwischen Einbürgerung und Verfremdung. 'Things Fall Apart' von Chinua Achebe in deutschen Übersetzungen by Maximilian Stangier
Cover of the book Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung by Maximilian Stangier
Cover of the book Pädagogische Arbeit mit Gruppen - Anfangsphasen in Gruppen by Maximilian Stangier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy