Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Saskia Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Pohl ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Pohl
ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Saskia Pohl
Cover of the book Being Human. Twelve Meditations and an Afterword on 'Boredom' by Saskia Pohl
Cover of the book Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung by Saskia Pohl
Cover of the book Vor- und Nachteile einer flexiblen Vergütung im Bankbetrieb by Saskia Pohl
Cover of the book Zeitschriften im 17. und 18. Jahrhundert - Die Moralischen Wochenschriften als Medium der Aufklärung by Saskia Pohl
Cover of the book Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring by Saskia Pohl
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Saskia Pohl
Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Saskia Pohl
Cover of the book Sanierung von KMU durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Saskia Pohl
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Saskia Pohl
Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Saskia Pohl
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Saskia Pohl
Cover of the book Ökonomische Perspektive auf das Thema Wasserressourcen-Management by Saskia Pohl
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Saskia Pohl
Cover of the book Die Leichenspiele in der Thebais des Statius by Saskia Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy