Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin by Marion Pforr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Pforr ISBN: 9783638017145
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Pforr
ISBN: 9783638017145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,1, Freie Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wurde, im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung, das Lokomotions- und Positionsverhalten bei Schimpansen (Pan troglodytes) im Zoologischen Garten Berlin quantitativ untersucht. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Geschlechtsdifferenzierung. Angelehnt an die Doktorarbeit von Vanessa Zacher, die unter anderem das kleinkindliche Positions- und Lokomotionsverhalten untersucht, wurden die 5 Individuen (2 Männchen, 2 Weibchen) über einen festgelegten Zeitraum beobachtet. Dabei wurden die Lokomotions- und Positionsweisen mittels einer Kombination aus Zeitpunktprotokoll und Fokusprotokoll ermittelt. Die Daten wurden mit einem Statistikprogramm (SPSS 12.0) ausgewertet und das beobachtete Verhalten in Großgruppen dargestellt. Im Anschluss wurden die Großgruppen diskutiert und dabei Besonderheiten am Gesamtverhalten und Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen hervorgehoben. Vergleichend wurde Literatur zu Freilandbeobachtungen herangezogen, um Parallelen und Unterschiede im Lokomotions- und Positionsverhalten der Schimpansen in Gefangenschaft und in Freiheit festzuhalten. Festgestellte Unterschiede wurden im Anschluss interpretiert. Insgesamt sind die Unterschiede, zwischen den Zooschimpansen und den im Freiland beobachteten Schimpansen, auf die Lebensbedingungen im Zoo zurückzuführen. Dazu gehört die materielle Ausstattung der Gehege, Zusammensetzung der Gruppe sowie ihr Tagesablauf. Es konnten signifikante Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen festgestellt werden, die beim Vergleich mit Freilandbeobachtungen im Verhältnis ähnlich waren. Diese Unterschiede basieren auf ethologischen und auch anatomischen Unterschieden zwischen Schimpansenmännchen und Weibchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,1, Freie Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wurde, im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung, das Lokomotions- und Positionsverhalten bei Schimpansen (Pan troglodytes) im Zoologischen Garten Berlin quantitativ untersucht. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Geschlechtsdifferenzierung. Angelehnt an die Doktorarbeit von Vanessa Zacher, die unter anderem das kleinkindliche Positions- und Lokomotionsverhalten untersucht, wurden die 5 Individuen (2 Männchen, 2 Weibchen) über einen festgelegten Zeitraum beobachtet. Dabei wurden die Lokomotions- und Positionsweisen mittels einer Kombination aus Zeitpunktprotokoll und Fokusprotokoll ermittelt. Die Daten wurden mit einem Statistikprogramm (SPSS 12.0) ausgewertet und das beobachtete Verhalten in Großgruppen dargestellt. Im Anschluss wurden die Großgruppen diskutiert und dabei Besonderheiten am Gesamtverhalten und Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen hervorgehoben. Vergleichend wurde Literatur zu Freilandbeobachtungen herangezogen, um Parallelen und Unterschiede im Lokomotions- und Positionsverhalten der Schimpansen in Gefangenschaft und in Freiheit festzuhalten. Festgestellte Unterschiede wurden im Anschluss interpretiert. Insgesamt sind die Unterschiede, zwischen den Zooschimpansen und den im Freiland beobachteten Schimpansen, auf die Lebensbedingungen im Zoo zurückzuführen. Dazu gehört die materielle Ausstattung der Gehege, Zusammensetzung der Gruppe sowie ihr Tagesablauf. Es konnten signifikante Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen festgestellt werden, die beim Vergleich mit Freilandbeobachtungen im Verhältnis ähnlich waren. Diese Unterschiede basieren auf ethologischen und auch anatomischen Unterschieden zwischen Schimpansenmännchen und Weibchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Marion Pforr
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Marion Pforr
Cover of the book El día de los Muertos in Ocotepec. Ein Beispiel für die Hybridisierung religiöser Praxis by Marion Pforr
Cover of the book Die Axiome von Watzlawik. Eine Anwendung im Schulalltag by Marion Pforr
Cover of the book Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus by Marion Pforr
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Marion Pforr
Cover of the book JavaServer Pages (JSP) - JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL) by Marion Pforr
Cover of the book Die Adelserziehung by Marion Pforr
Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Marion Pforr
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Marion Pforr
Cover of the book Evolution des Projektmanagements bei ERP-Einführungen by Marion Pforr
Cover of the book Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball by Marion Pforr
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Marion Pforr
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Marion Pforr
Cover of the book Klostermedizin im Mittelalter by Marion Pforr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy