Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung

Eine Untersuchung am Beispiel von materiellen und immateriellen Anreizsystemen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung by Andrea Blust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Blust ISBN: 9783640778591
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Blust
ISBN: 9783640778591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielloser Personaleinsatz bedeutet Ressourcenverschwendung und löst Unzufriedenheit beim Personal aus, deswegen muss sich der Einsatz der Ressource Personal sowohl an ökonomischen und allgemein akzeptierten sozialen Zielen des Unternehmens sowie an den individuellen Zielen und Bedürfnissen seiner Mitarbeiter orientieren. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Methoden der Unternehmens- und Personalentwicklung zur Verfügung stehen, um Mitarbeiter an Unternehmen und Organisationen binden zu können. Denn in Anbetracht dessen, dass sich Unternehmen immer mehr um die Anbindung ihrer Schlüsselfiguren sorgen, setzt regelrecht ein 'war for talents' unter den Konkurrenten in Hinsicht auf wenige hoch qualifizierte Know-How Träger ein. Denn diese Schlüsselfiguren entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidender Projekte und damit die Zukunft des Unternehmens selbst. Als Nebenwirkung sind die Kosten durch unerwünschte Fluktuation groß, nicht nur der Abfluss eines Know-How-Trägers, auch die direkten Kosten der Rekrutierung und Einarbeitung neuer Fachkräfte müssen eingerechnet werden. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zeichnet sich bereits eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels ab. Obwohl sich Unternehmen der Wichtigkeit von Mitarbeiterbindungskonzepten im Klaren zu sein scheinen, überrascht es in der Praxis, dass nur wenige Unternehmen ein definiertes und ausreichendes Budget für das Mitarbeiterbindungsmanagement zur Verfügung stellen. Zumal wirksame Mitarbeiterbindungssysteme nicht nur der Bindung bereits dem Unternehmen zugehöriger Mitarbeiter dienen, sondern auch der Akquisition von Know-How in Form von High Potentials erleichtern. Im Fokus dieser Untersuchung steht die Betrachtung von bekannten Bindungskonzepten, den Determinanten der Mitarbeiterbindung und deren Wirkungsbeziehungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielloser Personaleinsatz bedeutet Ressourcenverschwendung und löst Unzufriedenheit beim Personal aus, deswegen muss sich der Einsatz der Ressource Personal sowohl an ökonomischen und allgemein akzeptierten sozialen Zielen des Unternehmens sowie an den individuellen Zielen und Bedürfnissen seiner Mitarbeiter orientieren. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Methoden der Unternehmens- und Personalentwicklung zur Verfügung stehen, um Mitarbeiter an Unternehmen und Organisationen binden zu können. Denn in Anbetracht dessen, dass sich Unternehmen immer mehr um die Anbindung ihrer Schlüsselfiguren sorgen, setzt regelrecht ein 'war for talents' unter den Konkurrenten in Hinsicht auf wenige hoch qualifizierte Know-How Träger ein. Denn diese Schlüsselfiguren entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidender Projekte und damit die Zukunft des Unternehmens selbst. Als Nebenwirkung sind die Kosten durch unerwünschte Fluktuation groß, nicht nur der Abfluss eines Know-How-Trägers, auch die direkten Kosten der Rekrutierung und Einarbeitung neuer Fachkräfte müssen eingerechnet werden. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zeichnet sich bereits eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels ab. Obwohl sich Unternehmen der Wichtigkeit von Mitarbeiterbindungskonzepten im Klaren zu sein scheinen, überrascht es in der Praxis, dass nur wenige Unternehmen ein definiertes und ausreichendes Budget für das Mitarbeiterbindungsmanagement zur Verfügung stellen. Zumal wirksame Mitarbeiterbindungssysteme nicht nur der Bindung bereits dem Unternehmen zugehöriger Mitarbeiter dienen, sondern auch der Akquisition von Know-How in Form von High Potentials erleichtern. Im Fokus dieser Untersuchung steht die Betrachtung von bekannten Bindungskonzepten, den Determinanten der Mitarbeiterbindung und deren Wirkungsbeziehungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kirche und Klerus während der Französischen Revolution by Andrea Blust
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Andrea Blust
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Andrea Blust
Cover of the book Essstörungen - Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa by Andrea Blust
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Andrea Blust
Cover of the book Die Pflegetheorie der zwischenmenschlichen Beziehungen von H.E. Peplau und ihre Bedeutung für die Pflegepraxis in der Psychiatrie by Andrea Blust
Cover of the book Die Hintergründe der Kreuzzüge by Andrea Blust
Cover of the book Unterrichtseinheit Kreditsicherheiten - Bürgschaft by Andrea Blust
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Andrea Blust
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Andrea Blust
Cover of the book Die Förderung der Berufsbildung in der VR China seit 2005, unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-chinesischen Bildungskooperation by Andrea Blust
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Andrea Blust
Cover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by Andrea Blust
Cover of the book Warum schreit Laokoon nicht? - Der ästhetische Diskurs um die Laokoon-Plastik by Andrea Blust
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Andrea Blust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy