Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Andrea Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Lenz ISBN: 9783638695701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Lenz
ISBN: 9783638695701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0 (15 Punkte), , Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rope Skipping ist eine noch junge Sportart, die Menschen verschiedenster Altersstufen begeistert. Die Faszination von schnell schwingenden Seilen, fetziger Musik und dem erhebenden Gefühl, mit vielen anderen im gleichen Rhythmus zu springen, konnte ich schon selbst in Studium und Übungsleiterausbildung erfahren und bin seitdem selbst begeisterter Rope Skipper. Gepaart mit der Tatsache, dass Seilspringen an sich fester Bestandteil der Pausenbeschäftigung von Grundschülern ist, ließ mich die Faszination des Rope Skippings dieses Thema als Inhalt meiner Arbeit auswählen. Rope Skipping ist eine sehr rhythmusbetonte Sportart, deren besonderer Reiz in der Gestaltung von Sprungfolgen und Choreografien gemeinsam mit anderen Sportlern besteht. Es bietet sich daher an, die Möglichkeiten der Verbesserung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit am Beispiel des Rope Skippings darzustellen. Als Übungsleiter habe ich Rope Skipping bereits mit jugendlichen Mädchen durchgeführt und auch dort viel Begeisterung für diese Sportart erlebt. Im Unterricht der ersten Klasse wie auch im Kinderturnen mit Erst- und Zweitklässlern stelle ich jedoch immer wieder fest, dass schon einfaches Seilspringen hohe Anforderungen an die Kinder stellt. Daraus ergibt sich für mich die Frage, wie Rope Skipping, das ja mehr ist als Seilspringen, in der Grundschule umgesetzt werden kann. Diese Arbeit zeigt auf, wie im Sportunterricht der Grundschule die Sportart Rope Skipping erfolgreich und eingesetzt werden kann. Besonders berücksichtigt werden die Kreativität der Schüler sowie Maßnahmen zur Differenzierung. Die dargestellte Unterrichtseinheit lässt sich direkt im Unterricht einsetzen und ermöglicht allen Schülern Erfolge im modernen Seilspringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0 (15 Punkte), , Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rope Skipping ist eine noch junge Sportart, die Menschen verschiedenster Altersstufen begeistert. Die Faszination von schnell schwingenden Seilen, fetziger Musik und dem erhebenden Gefühl, mit vielen anderen im gleichen Rhythmus zu springen, konnte ich schon selbst in Studium und Übungsleiterausbildung erfahren und bin seitdem selbst begeisterter Rope Skipper. Gepaart mit der Tatsache, dass Seilspringen an sich fester Bestandteil der Pausenbeschäftigung von Grundschülern ist, ließ mich die Faszination des Rope Skippings dieses Thema als Inhalt meiner Arbeit auswählen. Rope Skipping ist eine sehr rhythmusbetonte Sportart, deren besonderer Reiz in der Gestaltung von Sprungfolgen und Choreografien gemeinsam mit anderen Sportlern besteht. Es bietet sich daher an, die Möglichkeiten der Verbesserung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit am Beispiel des Rope Skippings darzustellen. Als Übungsleiter habe ich Rope Skipping bereits mit jugendlichen Mädchen durchgeführt und auch dort viel Begeisterung für diese Sportart erlebt. Im Unterricht der ersten Klasse wie auch im Kinderturnen mit Erst- und Zweitklässlern stelle ich jedoch immer wieder fest, dass schon einfaches Seilspringen hohe Anforderungen an die Kinder stellt. Daraus ergibt sich für mich die Frage, wie Rope Skipping, das ja mehr ist als Seilspringen, in der Grundschule umgesetzt werden kann. Diese Arbeit zeigt auf, wie im Sportunterricht der Grundschule die Sportart Rope Skipping erfolgreich und eingesetzt werden kann. Besonders berücksichtigt werden die Kreativität der Schüler sowie Maßnahmen zur Differenzierung. Die dargestellte Unterrichtseinheit lässt sich direkt im Unterricht einsetzen und ermöglicht allen Schülern Erfolge im modernen Seilspringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Andrea Lenz
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Andrea Lenz
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Andrea Lenz
Cover of the book Der Flieger-Gedenktag auf dem Flugfeld in Berlin-Johannisthal am Sonntag, den 29. Juni 1930 by Andrea Lenz
Cover of the book Vergleich von direktdemokratischen Elementen in ausgewählten Staaten Osteuropas by Andrea Lenz
Cover of the book Evaluation eines web-basierten Lernprogramms by Andrea Lenz
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Andrea Lenz
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Andrea Lenz
Cover of the book Der Widerstand der slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg in Kärnten by Andrea Lenz
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Andrea Lenz
Cover of the book Knowledge Management in Dienstleistungsunternehmen by Andrea Lenz
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Andrea Lenz
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Andrea Lenz
Cover of the book Entspannung im Sportunterricht by Andrea Lenz
Cover of the book Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer by Andrea Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy