Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis

institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Dorothee Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Schramm ISBN: 9783638621403
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Schramm
ISBN: 9783638621403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Veranstaltung: Personal- und Ausbildungswesen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Management (Man.) ist eine Kernaufgabe jeden Unternehmens. Der Begriff des 'Man.' wird allerdings vielseitig verwendet und oft unterschiedlich definiert. Eine gebräuchliche Definition des Man. ist die der '...zielgerichteten Gestaltung, Steuerung und Entwicklung des soziotechnischen Systems Unternehmung in sach- und personenbezogener Dimension.'. Man. umfasst also einen sehr komplexen und umfangreichen Aufgabenbereich. Diese Arbeit verschafft einen Überblick über grundlegende Aspekte des Man.. Zuerst werden die Grundlagen des Man. erläutert. Hierbei wird Man. als solches definiert und die Entstehung dargestellt. Im Anschluss werden institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis von Man. erläutert. Dieses verdeutlicht dem Leser die Darstellung und Systematisierung des Man. in der Theorie. Diese Darstellung stützt sich oft auf empirische Gegebenheiten. Der Fokus liegt aber darin, Tätigkeiten des Managers zu klassifizieren, systematisieren und Konzepte hierfür zu entwickeln. In der Praxis können allerdings Interdependenzen zwischen einzelnen Bereichen entstehen, z.B. zwischen den klar abgegrenzten Funktionen des Man.-prozesses. Weiterhin können unvorhergesehene Faktoren von Bedeutung sein. Wie stark dieses die dargestellten Verständnisarten von Man. beeinflusst, wird im anschließenden Abschnitt 'Man. in der Praxis' analysiert. Hierbei wird u.a. auf beobachtbare Elemente der Man.tätigkeit, wie z.B. Merkmale der tatsächlichen Tätigkeit und prozentualer Anteil der Dauer der Tätigkeiten in der Praxis sowie auf Interpretation der beobachtbaren Elemente der Tätigkeiten anhand von Managerrollen eingegangen. Die Arbeit stellt also die grundlegenden Verständnisarten des Man. in der Literatur dar und ermöglicht weiterhin, einen Einblick in die Arbeitspraxis von Managern. Hierdurch befähigt sie den Leser die Theorie des Man. mit der Praxis zu vergleichen und hieraus Handlungsansätze für eigenes Agieren in der Praxis zu konzipieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Veranstaltung: Personal- und Ausbildungswesen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Management (Man.) ist eine Kernaufgabe jeden Unternehmens. Der Begriff des 'Man.' wird allerdings vielseitig verwendet und oft unterschiedlich definiert. Eine gebräuchliche Definition des Man. ist die der '...zielgerichteten Gestaltung, Steuerung und Entwicklung des soziotechnischen Systems Unternehmung in sach- und personenbezogener Dimension.'. Man. umfasst also einen sehr komplexen und umfangreichen Aufgabenbereich. Diese Arbeit verschafft einen Überblick über grundlegende Aspekte des Man.. Zuerst werden die Grundlagen des Man. erläutert. Hierbei wird Man. als solches definiert und die Entstehung dargestellt. Im Anschluss werden institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis von Man. erläutert. Dieses verdeutlicht dem Leser die Darstellung und Systematisierung des Man. in der Theorie. Diese Darstellung stützt sich oft auf empirische Gegebenheiten. Der Fokus liegt aber darin, Tätigkeiten des Managers zu klassifizieren, systematisieren und Konzepte hierfür zu entwickeln. In der Praxis können allerdings Interdependenzen zwischen einzelnen Bereichen entstehen, z.B. zwischen den klar abgegrenzten Funktionen des Man.-prozesses. Weiterhin können unvorhergesehene Faktoren von Bedeutung sein. Wie stark dieses die dargestellten Verständnisarten von Man. beeinflusst, wird im anschließenden Abschnitt 'Man. in der Praxis' analysiert. Hierbei wird u.a. auf beobachtbare Elemente der Man.tätigkeit, wie z.B. Merkmale der tatsächlichen Tätigkeit und prozentualer Anteil der Dauer der Tätigkeiten in der Praxis sowie auf Interpretation der beobachtbaren Elemente der Tätigkeiten anhand von Managerrollen eingegangen. Die Arbeit stellt also die grundlegenden Verständnisarten des Man. in der Literatur dar und ermöglicht weiterhin, einen Einblick in die Arbeitspraxis von Managern. Hierdurch befähigt sie den Leser die Theorie des Man. mit der Praxis zu vergleichen und hieraus Handlungsansätze für eigenes Agieren in der Praxis zu konzipieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Dorothee Schramm
Cover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by Dorothee Schramm
Cover of the book Qingzang Bahn by Dorothee Schramm
Cover of the book Romani People in Brazil. From Exile to the Search for Social Rights by Dorothee Schramm
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Dorothee Schramm
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Dorothee Schramm
Cover of the book Biografisches Arbeiten - ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis? by Dorothee Schramm
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Dorothee Schramm
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Dorothee Schramm
Cover of the book Wahlkampfkommunikation im Überblick by Dorothee Schramm
Cover of the book Deconstructing Eurocentric Representation in Charles Johnson's 'Middle Passage' by Dorothee Schramm
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Dorothee Schramm
Cover of the book Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften by Dorothee Schramm
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Dorothee Schramm
Cover of the book Forum Shopping by Dorothee Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy