Medieneinsatz im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Matias Esser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matias Esser ISBN: 9783638432191
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matias Esser
ISBN: 9783638432191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fachbereich für Erziehungswissenschaften und Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die allgemeine Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Medien sind imstande unsere didaktische Konzeption von Grund auf zu verändern [...]. Das ist der Anfang vom Ende einer alten Didaktik.' (HEIMANN 1962/1976,S. 133) Diese Ausarbeitung setzt sich mit dem komplexen Thema 'Medieneinsatz im Unterricht' auseinander. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat sich die Struktur der Medienwelt grundlegend verändert und unterliegt mittlerweile einem stetigen Innovationsprozess, dessen Ende und Entwicklung nur schwer absehbar sind. Dies hat Auswirkung auch auf die Unterrichtsgestaltung in der Schule. Bedingt ist das vor allem durch die sogenannten Neuen (computerbasierten) Medien. Traditionelle Medien wie Folien, Tafel, Kreide werden zunehmend von technischen Medien rund um den Computer verdrängt. Daher sollen diese 'konservativen' Medien in dieser Arbeit nicht ausführlicher, als für Vergleiche notwendig, vorgestellt werden. Im Gegensatz dazu werden vornehmlich die Neuen Medien und deren Verwendung im Unterricht behandelt. Aus diesem Dualismus ergibt sich, dass nicht lediglich die Klassifikation, sondern auch die Verwendung von Neuen Medien an sich unter neuen Gesichtspunkten analysiert werden muss. Dies lässt folgende Fragestellungen in den Vordergrund treten: Nach welchen Kriterien unterscheidet man Arten von Medien und was sind überhaupt 'neue' oder 'alte' Medien? Wie stellt sich das Angebot von bestimmten Arten der Neuen Medien dar und wie werden diese untereinander klassifiziert? Welche Vor- und Nachteile bieten die computerbasierten Medien im Vergleich zu herkömmlichen Medien für den Schulunterricht? Wie kann der Einsatz solcher Medien in der Praxis aussehen? Hier findet sich der Schwerpunkt dieser Arbeit, diese Fragen werden nach einer Begriffsbestimmung unter pädagogischen Gesichtspunkten beantwortet, zum Ende der Ausführungen wird ein praxisbezogener Unterrichtsentwurf beispielhaft und grob skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fachbereich für Erziehungswissenschaften und Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die allgemeine Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Medien sind imstande unsere didaktische Konzeption von Grund auf zu verändern [...]. Das ist der Anfang vom Ende einer alten Didaktik.' (HEIMANN 1962/1976,S. 133) Diese Ausarbeitung setzt sich mit dem komplexen Thema 'Medieneinsatz im Unterricht' auseinander. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat sich die Struktur der Medienwelt grundlegend verändert und unterliegt mittlerweile einem stetigen Innovationsprozess, dessen Ende und Entwicklung nur schwer absehbar sind. Dies hat Auswirkung auch auf die Unterrichtsgestaltung in der Schule. Bedingt ist das vor allem durch die sogenannten Neuen (computerbasierten) Medien. Traditionelle Medien wie Folien, Tafel, Kreide werden zunehmend von technischen Medien rund um den Computer verdrängt. Daher sollen diese 'konservativen' Medien in dieser Arbeit nicht ausführlicher, als für Vergleiche notwendig, vorgestellt werden. Im Gegensatz dazu werden vornehmlich die Neuen Medien und deren Verwendung im Unterricht behandelt. Aus diesem Dualismus ergibt sich, dass nicht lediglich die Klassifikation, sondern auch die Verwendung von Neuen Medien an sich unter neuen Gesichtspunkten analysiert werden muss. Dies lässt folgende Fragestellungen in den Vordergrund treten: Nach welchen Kriterien unterscheidet man Arten von Medien und was sind überhaupt 'neue' oder 'alte' Medien? Wie stellt sich das Angebot von bestimmten Arten der Neuen Medien dar und wie werden diese untereinander klassifiziert? Welche Vor- und Nachteile bieten die computerbasierten Medien im Vergleich zu herkömmlichen Medien für den Schulunterricht? Wie kann der Einsatz solcher Medien in der Praxis aussehen? Hier findet sich der Schwerpunkt dieser Arbeit, diese Fragen werden nach einer Begriffsbestimmung unter pädagogischen Gesichtspunkten beantwortet, zum Ende der Ausführungen wird ein praxisbezogener Unterrichtsentwurf beispielhaft und grob skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Topos 'Ehefrau zwischen zwei Männern' in Literatur und Film by Matias Esser
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Matias Esser
Cover of the book Media and War on Terror by Matias Esser
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Matias Esser
Cover of the book Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? by Matias Esser
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Matias Esser
Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by Matias Esser
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Matias Esser
Cover of the book Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung by Matias Esser
Cover of the book Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness by Matias Esser
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Matias Esser
Cover of the book Der platonische Begriff der Erziehung am Beispiel Platons Höhlengleichnisses by Matias Esser
Cover of the book Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena by Matias Esser
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Matias Esser
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Matias Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy