Medienkunst in Osteuropa

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Medienkunst in Osteuropa by Marlene Mertsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlene Mertsch ISBN: 9783656598114
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlene Mertsch
ISBN: 9783656598114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit nicht der westlichen Medienkunst zuwenden, sondern einen Blick auf die Medienkunst aus Osteuropa werfen. Gibt es Medienkunst in Osteuropa? Wenn es sie gibt, seit wann gibt es sie? Welche Rolle spielt dabei die Öffnung des Eisernen Vorhangs Ende der 80er Jahre? Gibt es Unterschiede zwischen der Medienkunst vor und nach der Wende? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in Osteuropa oder ist es ein großer Block der die gleichen Meinungen und Interessen verfolgt? Welche Unterschiede bestehen zur westlichen Medienkunst und gibt es heute, knapp 25 Jahre nach der Zusammenführung von Ost- und Westeuropa, Annäherungsversuche der Medienkunstszenen oder Punkte und Anreize, die von der jeweils anderen Szene beeinflusst werden? Ich bin interessiert an den Themen, die die Medienkünstler in Osteuropa bewegt und wie sie ihr Medium gezielt einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit nicht der westlichen Medienkunst zuwenden, sondern einen Blick auf die Medienkunst aus Osteuropa werfen. Gibt es Medienkunst in Osteuropa? Wenn es sie gibt, seit wann gibt es sie? Welche Rolle spielt dabei die Öffnung des Eisernen Vorhangs Ende der 80er Jahre? Gibt es Unterschiede zwischen der Medienkunst vor und nach der Wende? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in Osteuropa oder ist es ein großer Block der die gleichen Meinungen und Interessen verfolgt? Welche Unterschiede bestehen zur westlichen Medienkunst und gibt es heute, knapp 25 Jahre nach der Zusammenführung von Ost- und Westeuropa, Annäherungsversuche der Medienkunstszenen oder Punkte und Anreize, die von der jeweils anderen Szene beeinflusst werden? Ich bin interessiert an den Themen, die die Medienkünstler in Osteuropa bewegt und wie sie ihr Medium gezielt einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Marlene Mertsch
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Marlene Mertsch
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Marlene Mertsch
Cover of the book Wareneingang erfassen und kontrollieren / Verpackung auf Transportschäden kontrollieren (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Marlene Mertsch
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel by Marlene Mertsch
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Marlene Mertsch
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Marlene Mertsch
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Marlene Mertsch
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Marlene Mertsch
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Marlene Mertsch
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Marlene Mertsch
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Marlene Mertsch
Cover of the book Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule by Marlene Mertsch
Cover of the book Aufgaben und Möglichkeiten der Erziehungsberatung bei Schulverweigerung by Marlene Mertsch
Cover of the book Medienethik in den USA und in Deutschland by Marlene Mertsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy