Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806

Archivalien im Land Brandenburg Teil III: Kirchliche, kommunale und sonstige Archive. Sachsystematik und Indices. Bearbeitet von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Proeve

Nonfiction, History, Renaissance, Germany
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653998665
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653998665
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Computer-Mediated Communication in Personal Relationships by
Cover of the book Kartographien von Identitaet und Alteritaet in englischen Reiseberichten ueber die Neue Welt by
Cover of the book Mariage et métissage dans les sociétés coloniales - Marriage and misgeneration in colonial societies by
Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by
Cover of the book Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart by
Cover of the book Emotionen und Selbstreflexionen in den Romanen von Giovanni Arpino by
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by
Cover of the book The Role and Function of Charism in the Theology of Yves Congar by
Cover of the book Aspectos lingueísticos y técnicos de la traducción audiovisual (TAV) by
Cover of the book Die objektiven Kriterien der Zahlungsunfaehigkeit nach der Rechtsprechung des BGH und dem IDW by
Cover of the book A Path to a Conception of Symbolic Truth by
Cover of the book Darstellungen der «Great Migration» by
Cover of the book Buergerbegehren und Buergerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung by
Cover of the book Critical Pedagogy, Sexuality Education and Young People by
Cover of the book From Multitude to Crowds: Collective Action and the Media by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy