Nachhaltige Entwicklung im Tourismus am Beispiel von Costa Rica

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung im Tourismus am Beispiel von Costa Rica by Eugenie Dick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugenie Dick ISBN: 9783638861373
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugenie Dick
ISBN: 9783638861373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Euro-Business-College Bielefeld (Euro-Business-College Bielefeld), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche wird in vielen Ländern der Welt als äußerst wichtiger Wirtschaftszweig angesehen. Die Entwicklung der internationalen Tourismuswirtschaft in den letzten Jahren zeigt in jedem Fall ein eindeutiges Bild auf soziale und ökonomische Veränderungen - vor allem aber in den entwickelten Ländern. Beispiele dafür sind z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, das damit verbundene höhere Einkommen und dessen gerechtere Verteilung, die Verbesserung der Infrastruktur und die technologischen Innovationen der Transportindustrie, die letztendlich in Verbindung mit der steigenden Nachfrage zu einer erheblichen Senkung der Reisekosten führten. Diese Veränderungen sorgen bis heute noch für einen anhaltenden Boom in der Reiseindustrie. Im Jahre 1950 gab es lediglich 25 Millionen Ankünfte weltweit, im Jahre 1999 stieg diese Zahl auf 664 Millionen . Die Tourismusbranche wächst unaufhaltsam weiter und es wird damit gerechnet, dass schon im Jahre 2010 die Milliardengrenze bei internationalen Ankünften erreicht wird. Unter Betrachtung dieser Tatsachen stellt sich die Frage, ob auch Entwicklungsländer von diesem 'Tourismusboom' profitieren können. Eine bekannte Äußerung bezüglich dieser Thematik kam von Louis Turner, in der er den internationalen Tourismus als die verheißungsvollste, komplexeste und am wenigsten untersuchte Industrie im Hinblick auf die Probleme der dritten Welt beschreibt . Man kann nicht leugnen, dass der Tourismus eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für viele Entwicklungsländer hat und dass das Wachstumspotential in diesem Bereich wesentlich höher ist, als in traditionellen Wirtschaftszweigen. Betrachtet man das jedoch unter dem Aspekt der Umweltverschmutzung, ist eine vorschnelle und positive Beurteilung des Begriffs 'Tourismusboom' nicht angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Euro-Business-College Bielefeld (Euro-Business-College Bielefeld), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche wird in vielen Ländern der Welt als äußerst wichtiger Wirtschaftszweig angesehen. Die Entwicklung der internationalen Tourismuswirtschaft in den letzten Jahren zeigt in jedem Fall ein eindeutiges Bild auf soziale und ökonomische Veränderungen - vor allem aber in den entwickelten Ländern. Beispiele dafür sind z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, das damit verbundene höhere Einkommen und dessen gerechtere Verteilung, die Verbesserung der Infrastruktur und die technologischen Innovationen der Transportindustrie, die letztendlich in Verbindung mit der steigenden Nachfrage zu einer erheblichen Senkung der Reisekosten führten. Diese Veränderungen sorgen bis heute noch für einen anhaltenden Boom in der Reiseindustrie. Im Jahre 1950 gab es lediglich 25 Millionen Ankünfte weltweit, im Jahre 1999 stieg diese Zahl auf 664 Millionen . Die Tourismusbranche wächst unaufhaltsam weiter und es wird damit gerechnet, dass schon im Jahre 2010 die Milliardengrenze bei internationalen Ankünften erreicht wird. Unter Betrachtung dieser Tatsachen stellt sich die Frage, ob auch Entwicklungsländer von diesem 'Tourismusboom' profitieren können. Eine bekannte Äußerung bezüglich dieser Thematik kam von Louis Turner, in der er den internationalen Tourismus als die verheißungsvollste, komplexeste und am wenigsten untersuchte Industrie im Hinblick auf die Probleme der dritten Welt beschreibt . Man kann nicht leugnen, dass der Tourismus eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für viele Entwicklungsländer hat und dass das Wachstumspotential in diesem Bereich wesentlich höher ist, als in traditionellen Wirtschaftszweigen. Betrachtet man das jedoch unter dem Aspekt der Umweltverschmutzung, ist eine vorschnelle und positive Beurteilung des Begriffs 'Tourismusboom' nicht angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Eugenie Dick
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Eugenie Dick
Cover of the book Didaktik in der Erwachsenenbildung am Beispiel des Berliner Modells by Eugenie Dick
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit Deutschland - Peru by Eugenie Dick
Cover of the book Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie by Eugenie Dick
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Eugenie Dick
Cover of the book Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring by Eugenie Dick
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Eugenie Dick
Cover of the book Indianische Erziehung by Eugenie Dick
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Eugenie Dick
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Eugenie Dick
Cover of the book Verhaltenskodizes und die Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz by Eugenie Dick
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Eugenie Dick
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Eugenie Dick
Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Eugenie Dick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy