Nachzeitigkeit im Französischen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Nachzeitigkeit im Französischen by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656300618
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656300618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Linguistik/Romanistik), Veranstaltung: Vergleichende Grammatik des Französischen und des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Sprachen, wie zum Beispiel im Französischen, Italienischen oder auch im Deutschen, fällt auf, dass es im Vergleich zu den Vergangenheitstempora nur wenige Zeiten gibt, um Nachzeitigkeit auszudrücken. Da also die Verwendung des Futurs mehr oder weniger eindeutig scheint, gibt es auch wenig Forschungsliteratur darüber. Bei näherer Betrachtung wird jedoch schnell klar, dass mehr als nur die 'reinen' Zukunftstempora untersucht werden müssen, um Aussagen darüber treffen zu können, welche Möglichkeiten die Sprecher einer Sprache haben, um Zukünftiges auszudrücken. In besonderem Maße muss natürlich, bei Ermangelung formal festgelegter grammatischer Ausdrucksmöglichkeiten, der Fokus auf die Untersuchung der gesprochenen Sprache gelegt werden. Im Folgenden soll zunächst die diachrone Entwicklung der Futurtempora im Französischen dargestellt werden. Woraus haben sie sich entwickelt, wie lief diese Entwicklung ab? Dann wird auf Einzelheiten der Semantik und der Morphologie eingegangen werden. Abschließend erfolgt in synchroner Betrachtung ein Vergleich der Ausdrucks- und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Tempora im Französischen. Welche Möglichkeiten gibt es, Nachzeitigkeit auszudrücken? Welche morphologischen, aber besonders, welche semantischen Unterschiede gibt es zwischen diesen Möglichkeiten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Linguistik/Romanistik), Veranstaltung: Vergleichende Grammatik des Französischen und des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Sprachen, wie zum Beispiel im Französischen, Italienischen oder auch im Deutschen, fällt auf, dass es im Vergleich zu den Vergangenheitstempora nur wenige Zeiten gibt, um Nachzeitigkeit auszudrücken. Da also die Verwendung des Futurs mehr oder weniger eindeutig scheint, gibt es auch wenig Forschungsliteratur darüber. Bei näherer Betrachtung wird jedoch schnell klar, dass mehr als nur die 'reinen' Zukunftstempora untersucht werden müssen, um Aussagen darüber treffen zu können, welche Möglichkeiten die Sprecher einer Sprache haben, um Zukünftiges auszudrücken. In besonderem Maße muss natürlich, bei Ermangelung formal festgelegter grammatischer Ausdrucksmöglichkeiten, der Fokus auf die Untersuchung der gesprochenen Sprache gelegt werden. Im Folgenden soll zunächst die diachrone Entwicklung der Futurtempora im Französischen dargestellt werden. Woraus haben sie sich entwickelt, wie lief diese Entwicklung ab? Dann wird auf Einzelheiten der Semantik und der Morphologie eingegangen werden. Abschließend erfolgt in synchroner Betrachtung ein Vergleich der Ausdrucks- und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Tempora im Französischen. Welche Möglichkeiten gibt es, Nachzeitigkeit auszudrücken? Welche morphologischen, aber besonders, welche semantischen Unterschiede gibt es zwischen diesen Möglichkeiten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gestalt meines Herrn aus dem Psalm 110 by Konrad Rupp
Cover of the book Lernen mit dem Computer im Bereich der Erwachsenenbildung / Weiterbildung by Konrad Rupp
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Konrad Rupp
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Konrad Rupp
Cover of the book Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus by Konrad Rupp
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Konrad Rupp
Cover of the book Sind Tiere rational? by Konrad Rupp
Cover of the book Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft by Konrad Rupp
Cover of the book Emotionalisierung im B2B-Vertrieb. Theoretische Aspekte und praktische Ansatzpunkte by Konrad Rupp
Cover of the book Exegese: Mk 7,24-30 by Konrad Rupp
Cover of the book Patriotische Frauenvereine in den antinapoleonischen Kämpfen 1813-1815 by Konrad Rupp
Cover of the book Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik by Konrad Rupp
Cover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by Konrad Rupp
Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Konrad Rupp
Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy