Nationalistisches Gedankengut in Kroatien

Parallelen zwischen dem Ustascha-Regime und der Ära des Franjo Tudjman

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640933945
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640933945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Grundkurs Internationale Politik. Konflikte am Balkan, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Ursachen des Nationalismus in Kroatien untersuchen. Weiters will ich ergründen ob sich eventuell Parallelen zwischen dem faschistischen Ustascha-Regime und der Regierungsphase des ersten Präsidenten Kroatien's, Franjo Tudjman, feststellen lassen, dessen Regierungszeit 1999 mit seinem Ableben geendet hat. In meiner Arbeitshypothese gehe ich davon aus, dass ein historisch entstandener Nationalismus mit rassistischen Zügen den Weg zur Machtübernahme des Ustascha-Regimes sowie Franjo Tudjman's geebnet hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Grundkurs Internationale Politik. Konflikte am Balkan, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Ursachen des Nationalismus in Kroatien untersuchen. Weiters will ich ergründen ob sich eventuell Parallelen zwischen dem faschistischen Ustascha-Regime und der Regierungsphase des ersten Präsidenten Kroatien's, Franjo Tudjman, feststellen lassen, dessen Regierungszeit 1999 mit seinem Ableben geendet hat. In meiner Arbeitshypothese gehe ich davon aus, dass ein historisch entstandener Nationalismus mit rassistischen Zügen den Weg zur Machtübernahme des Ustascha-Regimes sowie Franjo Tudjman's geebnet hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book E-Learning, Blended Learning und virtuelle Exkursionen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Communication is Complex. Definitions, Types and Problems by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Web 2.0 und die Meinungsfreiheit in Marokko by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Integrationsprozesse der EU by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy