Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Integrationstheorien by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Anfertigung einer Handnaht mit zwei Nadeln (Unterweisung Orthopädietechniker / -in) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Probleme der Eignungsfeststellung by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy