Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz)

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz) by Thilo Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Scholz ISBN: 9783638542838
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Scholz
ISBN: 9783638542838
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA Akademie), Veranstaltung: BSA B-Lizenz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist nach dem Fünf-Stufen-Modell der optimalen Trainingssteuerung ausgearbeitet worden: Die erste Stufe des Modells ist die Diagnose, zu der das Eingangsgespräch und die Eingangstests gehören. Hier sollen die wichtigsten allgemeinen Daten herausgefunden werden, sowie biometrische und motorische Tests durchgeführt werden. Weiter sollte über die Trainingsziele, die zur Verfügung stehende Zeit und das Ausmaß der gewünschten Ziele gesprochen werden. Daraus ergeben sich 3 grundlegende Fragen, die in jedem Eingangsgespräch geklärt werden sollten: Was will ich erreichen? Wie viel will ich erreichen? In welcher Zeit will ich es erreichen? Diese Fragen stellen die Zielsetzung des Fünf-Stufen-Modells dar. In der Trainingsplanung wird dann unter Berücksichtigung der Periodisierung und der Wünsche des Kunden eine Trainingsplanung erstellt. Hier wird eine Übungsauswahl je nach Trainingsmethode (Kraftausdauer, Hypertrophie, und Maximalkraft) und individuellen Vorraussetzungen getroffen. Die vierte Stufe befasst sich mit der Durchführung des Trainingsplans, also die Einweisung in die bestimmten Übungen, sowie die Kontrolle der Korrektheit der Ausführung, um ein Übertraining oder Folgeschäden durch falsche Übungsausführung zu vermeiden. Der Kunde trainiert anschließend weiter nach dem erstellten Trainingsplan und bekommt zum Abschluss ein Feedback vom Trainer, um die Motivation zu fördern. In der letzten Stufe, der Analyse und Evaluation werden Re-Tests durchgeführt und dokumentiert. Anschließend werden die Fortschritte festgestellt und die Trainingsziele sowie der Trainingsplan angepasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA Akademie), Veranstaltung: BSA B-Lizenz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist nach dem Fünf-Stufen-Modell der optimalen Trainingssteuerung ausgearbeitet worden: Die erste Stufe des Modells ist die Diagnose, zu der das Eingangsgespräch und die Eingangstests gehören. Hier sollen die wichtigsten allgemeinen Daten herausgefunden werden, sowie biometrische und motorische Tests durchgeführt werden. Weiter sollte über die Trainingsziele, die zur Verfügung stehende Zeit und das Ausmaß der gewünschten Ziele gesprochen werden. Daraus ergeben sich 3 grundlegende Fragen, die in jedem Eingangsgespräch geklärt werden sollten: Was will ich erreichen? Wie viel will ich erreichen? In welcher Zeit will ich es erreichen? Diese Fragen stellen die Zielsetzung des Fünf-Stufen-Modells dar. In der Trainingsplanung wird dann unter Berücksichtigung der Periodisierung und der Wünsche des Kunden eine Trainingsplanung erstellt. Hier wird eine Übungsauswahl je nach Trainingsmethode (Kraftausdauer, Hypertrophie, und Maximalkraft) und individuellen Vorraussetzungen getroffen. Die vierte Stufe befasst sich mit der Durchführung des Trainingsplans, also die Einweisung in die bestimmten Übungen, sowie die Kontrolle der Korrektheit der Ausführung, um ein Übertraining oder Folgeschäden durch falsche Übungsausführung zu vermeiden. Der Kunde trainiert anschließend weiter nach dem erstellten Trainingsplan und bekommt zum Abschluss ein Feedback vom Trainer, um die Motivation zu fördern. In der letzten Stufe, der Analyse und Evaluation werden Re-Tests durchgeführt und dokumentiert. Anschließend werden die Fortschritte festgestellt und die Trainingsziele sowie der Trainingsplan angepasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Thilo Scholz
Cover of the book Grundlagen des Outplacements by Thilo Scholz
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Thilo Scholz
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Thilo Scholz
Cover of the book Nasha Russia - Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft by Thilo Scholz
Cover of the book Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Thilo Scholz
Cover of the book Gewalt und Krieg in den Medien: Ethik zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde by Thilo Scholz
Cover of the book Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar? by Thilo Scholz
Cover of the book Training der Gleichgewichtsfähigkeit und Effekte auf die Propriozeption by Thilo Scholz
Cover of the book Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben by Thilo Scholz
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Thilo Scholz
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Thilo Scholz
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Thilo Scholz
Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Thilo Scholz
Cover of the book Glück und Tugend bei Aristoteles by Thilo Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy