Politik der christlichen Werte

Politische Partizipation in bürgerlichen Interessengruppen und das christliche Wertebild der katholischen Kirche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politik der christlichen Werte by Christoph Blepp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Blepp ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Blepp
ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Christoph Blepp
Cover of the book Auseinandersetzung mit Carl Schmitts 'Zur geistesgeschichtlichen Lage des heutigen Parlamentarismus' von 1923 by Christoph Blepp
Cover of the book Das Vertragssystem des Warschauer Paktes by Christoph Blepp
Cover of the book Stadien und Faktoren der Lesesozialisation by Christoph Blepp
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Christoph Blepp
Cover of the book Tilly und Wallenstein - ein Vergleich zweier Heerführer by Christoph Blepp
Cover of the book Die Polen in den USA - Entwicklung der 'Polish American Community' by Christoph Blepp
Cover of the book Einsatz und Elemente des Controlling im Dienstleistungsmanagement by Christoph Blepp
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Christoph Blepp
Cover of the book Adventure tourism in Azerbaijan and the role of mountaineering in its development by Christoph Blepp
Cover of the book Zur Erzeugung unheimlicher Wirkung in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Christoph Blepp
Cover of the book IT Offshoring in India by Christoph Blepp
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Christoph Blepp
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Christoph Blepp
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Christoph Blepp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy