Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Elaine Holzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elaine Holzinger ISBN: 9783668405226
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elaine Holzinger
ISBN: 9783668405226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Eltern-Kind-Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass eine Bindungsstörung, entstanden durch eine postpartale Depression, ein Risiko für Kindeswohlgefährdung darstellt. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeit der postpartalen Depression und die Benennung möglicher Risikofaktoren. Die Bedeutung für die mütterliche Beziehung zum Kind und für die kindliche Entwicklung wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zur Bindungsstörung. Diese wird im nächsten Abschnitt der Hausarbeit näher beleuchtet. Jener Teil beinhaltet eine kurze Definition der Bindungstheorie und inwieweit eine Bindung ein 'elementares Grundbedürfnis' darstellt. Anschließend wird auf die Thematik Bindungsstörung eingegangen, bei der der Fokus primär darauf liegt, dass diese eine Folge der postpartalen Depression darstellt. Im letzten Abschnitt wird das Thema der Kindeswohlgefährdung dargestellt. Dieser teilt sich auf in die Definition und mögliche Formen der Gefährdung eines Kindes. Abschließend soll versucht werden, einen Zusammenhang zwischen einer postpartalen Bindungsstörung und der Kindeswohlgefährdung aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Eltern-Kind-Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass eine Bindungsstörung, entstanden durch eine postpartale Depression, ein Risiko für Kindeswohlgefährdung darstellt. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeit der postpartalen Depression und die Benennung möglicher Risikofaktoren. Die Bedeutung für die mütterliche Beziehung zum Kind und für die kindliche Entwicklung wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zur Bindungsstörung. Diese wird im nächsten Abschnitt der Hausarbeit näher beleuchtet. Jener Teil beinhaltet eine kurze Definition der Bindungstheorie und inwieweit eine Bindung ein 'elementares Grundbedürfnis' darstellt. Anschließend wird auf die Thematik Bindungsstörung eingegangen, bei der der Fokus primär darauf liegt, dass diese eine Folge der postpartalen Depression darstellt. Im letzten Abschnitt wird das Thema der Kindeswohlgefährdung dargestellt. Dieser teilt sich auf in die Definition und mögliche Formen der Gefährdung eines Kindes. Abschließend soll versucht werden, einen Zusammenhang zwischen einer postpartalen Bindungsstörung und der Kindeswohlgefährdung aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural integration and workforce diversity by Elaine Holzinger
Cover of the book Kritik am Subjekt by Elaine Holzinger
Cover of the book (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen? by Elaine Holzinger
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Elaine Holzinger
Cover of the book Das 'Antebellum Puzzle' - Gibt es eine positive Korrelation zwischen Reichtum und Körpergröße? by Elaine Holzinger
Cover of the book Kuba. Ein kommunistisch-totalitäres Regime? by Elaine Holzinger
Cover of the book Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? by Elaine Holzinger
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Elaine Holzinger
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Elaine Holzinger
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Elaine Holzinger
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Elaine Holzinger
Cover of the book Preiscontrolling als Element des Marketingcontrollings by Elaine Holzinger
Cover of the book Das Faltblatt 'Orient Race' - Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? by Elaine Holzinger
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel der Zeit by Elaine Holzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy