Projektmanagement im Gesundheitswesen

Ist die Pflege fit für Projekte

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Karin Nideroest, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Nideroest ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Nideroest
ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Karin Nideroest
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Karin Nideroest
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Karin Nideroest
Cover of the book Führungsämter der EU seit dem Vertrag von Lissabon. Präsident des Rates und der Kommission by Karin Nideroest
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Karin Nideroest
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Karin Nideroest
Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Karin Nideroest
Cover of the book Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell by Karin Nideroest
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Karin Nideroest
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Karin Nideroest
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Karin Nideroest
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Karin Nideroest
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Karin Nideroest
Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Karin Nideroest
Cover of the book Bildung im Rahmen von Kulturpolitik by Karin Nideroest
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy